Maienfest

Das Güglinger Traditionsfest lockt jährlich tausende Gäste von fern und nah

Maienfest 2023

 

 

 

In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto:

 

Heute geht es wieder rund, mit dem

Festzugsmotto „Kunterbunt

 

 

Zum Festzug am Pfingsmontag können sich Gruppen anmelden im Rathaus bei Verena Christoph (verena.christoph@gueglingen.de)

 

Merkblatt für Wagenbauer

 

Ausführliches Programm 2023


Das alljährliche Güglinger „Maienfest“ findet bereits seit 1938 jedes Jahr zu Pfingsten statt, damals wurde es allerdings noch das „Heimatsfest des Zabergäus“ genannt. Es wird jedes Jahr aufs Neue organisiert und von vielen freiwilligen Helfern gestemmt. Es beginnt jeweils am Freitag des Pfingstwochenendes und geht bis zum Pfingstmontag.

 

Maienfest 2022

In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto:

 

Heute ist ein besonderer Tag

         75 Jahre "Maiadag"

 

und findet statt von Freitag, 3. Juni bis Montag, 6. Juni.

 

Zum Festzug am Pfingsmontag können sich Gruppen anmelden im Rathaus bei Serina Hirschmann (serina.hirschmann@gueglingen.de)

 

Merkblatt für Wagenbauer

 

Ausführliches Programm 2022

Das alljährliche Güglinger „Maienfest“ findet bereits seit 1938 jedes Jahr zu Pfingsten statt, damals wurde es allerdings noch das „Heimatsfest des Zabergäus“ genannt. Es wird jedes Jahr aufs Neue organisiert und von vielen freiwilligen Helfern gestemmt. Es beginnt jeweils am Freitag des Pfingstwochenendes und geht bis zum Pfingstmontag.

 

Rückblick 2019

 

Los geht es am Freitagabend mit der Eröffnung und der Begrüßung der Ehrengäste durch Bürgermeister Ulrich Heckmann. Der traditionelle Fassanstich findet um 19 Uhr im Festzelt statt. Abends spielen dann das gesamte Wochenende über verschiedene Live-Bands zu Party-Nächten mit Wein und Cocktails auf. Auch der Rummel ist ab Freitagnachmittag geöffnet.

 

Auf dem Güglinger Maienfest ist das Festzelt am Samstagnachmittag stets für die ältere Generation reserviert, es wird Kaffee und Kuchen angeboten und es gibt musikalische Unterhaltung.

Das Highlight des Maienfestes ist und bleibt jedoch der große Festzug am Pfingstmontag. Beim letzten Fest 2019 unter dem Motto:

 

„Güglingen ist wunderbar, wir machen unsere Träume wahr!“

 

Wochenlang bauen und basteln Vereine, Schulklassen, Kindergärten und private Gruppen an Wägen und Kostümen, um die Besucher mit Ihren Ideen und Gedanken zum Motto zu überraschen. Die reich geschmückten Kutschen der Maienkönigin mit Hofstaat sind ebenso dabei. Schon morgens früh um 6 Uhr - beim traditionellen Wecken - drehen die Musikvereine ihre Runden durch alle Stadtteile, bis die letzten verschlafenen BürgerInnen aus ihren Federn geholt sind.

Nach dem Umzug gibt es Kaffee und Kuchen im kleinen Zelt auf dem Festplatz. Bis zur traditionellen Schlussfeier um 19 Uhr kann man sich dan auf dem Rummel vergnügen.

Die Schlussfeier findet stets unter der Marktplatzlinde mit Ansprachen von Bürgermeister Ulrich Heckmann und einer/m KirchenvertreterIn, begleitet vom Musikverein Güglingen und vom Gesangverein „Liederkranz“ statt. Anschließend bietet die Werkskapelle Layher Unterhaltungmusik zum Festausklang im großen Festzelt bis ca. 22.00 Uhr.

 

Zusammengefasst kann man sagen in diesen 4 Tagen wird gesungen, getanzt und gefeiert.

Das große Zelt ist aufgebaut auf dem Festplatz Weinsteige in Güglingen.

 

Maienfestbilder Freitag