Freibad
Ein kühner Springer im Freibad. Spiel und Spaß ist hier garantiert!
Letzter Badetag in dieser Saison: Sonntag, 11. September
Die Öffnungszeiten sind bis auf weiteres:
Montag bis Sonntag: 11 Uhr bis 20 Uhr (Kassenschluss 19.30 Uhr)
Ab Montag, 6. Juni hat das Bad dienstags und mittwochs ab 9 Uhr geöffnet.
Ein Frühbadetag in den Hochsommermonaten kann derzeit nicht angeboten werden.
Dauerkarten können ab dem ersten Badetag für 50 € und ermäßigt für 25 € an der Freibadkasse erworben werden.
Kontakt:
Untere Kanalstraße 41, 74363 Güglingen
Telefon 07135 / 16623 (Badeaufsicht)
Telefon 0171 / 52 14 870 (Kiosk im Freibad)
Betreiber:
STADTWERKE BRETTEN GMBH
Pforzheimer Straße 80-84
75015 Bretten
Telefon: 07252 913-133
E-Mail: info@stadtwerke-bretten.de
Nach den Plänen des Karlsruher Architektenteams Schick & Partner wurde auf der Grundstücksfläche von etwa 15.000 qm eine neue Badelandschaft konzipiert und auf dem vorhandenen Areal in die Tat umgesetzt.
Das Schwimmerbecken wurde komplett zurückgebaut und entfernt, ebenso der Kinderplanschbereich.
Dafür wurde ein Kombi-Becken, bestehend aus dem Springerbereich mit 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbrett, dem Schwimmerbecken (10 x 25 m) mit vier Schwimmbahnen und einem Nichtschwimmerbereich mit einer Gesamtwasserfläche von 788 qm gebaut - komplett aus Edelstahl.
Die Schimmer- und Nichtschwimmer-Bereiche sind durch einen Kanal miteinander verbunden.
Als kleine Attraktionen wurden 3 Massagedüsen, 2 Schwallduschen und ein Wasserpilz in den Nichtschwimmer-Bereich eingebaut.
Hauptattraktion ist eine 3 Meter breite und etwa 16 Meter lange Breitrutschbahn.
Action, Erholung und mehr . . .
• Hauptattraktion: eine 3 Meter breite und etwa 16 Meter lange
Breitrutschbahn
• 3 Massagedüsen, 2 Schwallduschen und ein
Wasserpilz
• Kombi-Becken mit 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbrett,
Schwimmerbecken (10 x 25 m) mit vier Schwimmbahnen und
einem Nichtschwimmerbereich
• Liegewiesen mit Beach-Volleyballfeld und Tischtennisplatte
• abwechslungsreicher Eltern-Kind-Bereich
• Kiosk mit vielfältigem Angebot und Terrasse
• Umkleide- und Duschkabinen mit Baby-Wickelraum
Parkplätze für Fahrräder befinden sich direkt vor dem Haupteingang. Für Pkw wurde südlich der Zaber ein eigener Parkplatz angelegt. Die Zufahrt zu diesen Parkflächen für 200 Pkw erfolgt über die Eibensbacher Straße - sie sind selbstverständlich ausgeschildert.