Ratshöfle

Die Kleinkunstbühne in Güglingen
Mundart-Abende in schwäbischem Dialekt, artistisches Kabarett, Zauberer, Jongleure, und Folk-Musik - kurzum also alles, was das Genre zu bieten hat, wird beim "Kulturflirt im Ratshöfle" angeboten. 


 

Kulturflirt im Ratshöfle

Im Mai 1988 wurde das neue Rathaus in Güglingen eingeweiht - im Mai 1991 hat man erste Versuche gestartet, die Kleinkunst-Szenerie mit einer lockeren Folge von Veranstaltungen zu etablieren.

Logo Kulturflirt

Seither gibt es im Frühling und im Herbst jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen im Ratshöfle. Zusätzlich werden zusammen mit der Mediothek Güglingen regelmäßig Lesungen angeboten.


In der mit einer Glaspyramide überdachten Eingangshalle des Rathauses finden bis zu 150 Leute Platz - eine heitere Atmosphäre ist garantiert, die eigentlich gar nicht daran erinnert, in einem "Amtshaus" zu verweilen.

Kulturflirt Ratshöfle
Kulturflirt Ratshöfle Bilder
Kulturflirt Ratshöfle Bilder

Programm 2023

Uli Boettcher Auszeit

Wann: Samstag, 18. März 2023, 20 Uhr

Wo: Ratshöfle Güglingen

 

Wenn einen eigentlich normale Dinge wie Arbeit, Wäscheund Freizeitlayout in derart stressigen Anspruch nehmen,dass man meint, man kommt nicht mehr dazu, nach sichselbst zu schauen, dann braucht man eine Auszeit.

Eine Auszeit ist eine Zeit, in der man ausschließlich nach
sich selber schaut. Selbstreflektiv und wertschätzend.
Behutsam und neugierig.

Es kann allerdings sein, dass derjenige, nach dem man schauen wollte, gar nicht mehr da ist. Und derjenige, den man vorfindet, gehörig nervt. Uli Boettcher hat sich in den letzten beiden Jahren immer wieder eine Auszeit genommen und sich dabei völlig neu kennengelernt. Oder wenigstens gelernt, sich neu zu definieren.

Die Frage ist, ob das auch für andere aufgeht? Wird Boettchers leichte Reizbarkeit künftig als reizend wahrgenommen? Seine schnelle Erregbarkeit als erregend? Finden Mitmenschen seine Abgespanntheit möglicherweise sogar spannend? Fragen, die seine Frau bereits mit einem unverlangten, aber eindeutigen „Nein“ beantwortet hat, die objektiv aber noch vor Publikum überprüft werden müssen. Boettchers neues Soloprogramm!

Konzert der Band Sunset Point

 

Wann: Findet nicht satt

Wo: Ratshöfle, Güglingen

 

Die Mischung aus ausgewählten Songs und ihrer stimmungsvoll gelesenen Interpretation in deutscher Sprache schafft ein Konzerterlebnis der besonderen Art.

 

This is the Life – Ein Leben in Songs

 

So haben Sie die Band Sunset Point aus dem Zabergäu noch nie gehört! Die fünf Musiker (Carolin Schneider - Gesang, Sascha Harm - Gitarre, Viktor Ruff - Bass, Moritz Schröder - Cajon, René Stuber - Gitarre) nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch das Leben. 

Die Mischung aus ausgewählten Songs und ihrer stimmungsvoll gelesenen Interpretation in deutscher Sprache schafft ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Erleben Sie Songtexte, die unter die Haut gehen! Genießen Sie einen Abend voller erster Küsse und unbeschwerter Jugendjahre, voll Freude und Leid, Glück und Tragik, um am Ende mit einem Blick zurück zu schließen! Einfühlsam, eindringlich aber dabei immer mit einer gewissen Leichtigkeit bieten die fünf Musiker Balladen, Popsongs und auch rockige Stücke dar - ein Programm so abwechslungsreich wie das Leben selbst. Und wenn Sie am Ende der Reise den Heimweg antreten, werden Sie sagen: „This is the Life - ja, so ist das Leben.“

 

 

 

Lesung mit Bärbel Oftring

Wann: Donnerstag, 2. Novemver 2023, 19 uhr 

Wo: Güglinger Ratshöfle

Jede Blüte zählt! Tierparadiese im eigenen Garten pflanzen und pflegen Gärtnern im Einklang mit der Natur Vögel, Insekten und andere heimische Tiere, aber auch die heimischen Wildpflanzen haben es heutzutage nicht leicht: Versiegelte Kiesflächen, der Einsatz von Pestiziden, penibel aufgeräumte Gärten und viele andere Gründe führen zu dramatischen Rückgängen, die auch unser menschliches Leben bedrohen. In Ihrem Garten und Balkon können Sie zwar nicht die Welt retten, aber durch die Wahl der richtigen Pflanzen, das Schaffen von Kleinstrukturen und naturgerechter Gartenpflege können Sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt tun. Warum das überlebenswichtig ist und wie dies geht erfahren Sie von der Diplom-Biologin und Spiegel-Bestsellerautorin Bärbel Oftring.

In diesem Vortrag geht es zunächst um die aktuelle Situation der Natur bei uns und die enorme Bedeutung von Gärten, schließlich konkret um Anlage und Pflege.