STADTRADELN

Seit 2020 beteiligt sich die Stadt Güglingen erfolgreich an der Aktion STADTRADELN.

Auch im Jahr 2023 beteiligt sich die Stadt Gügingen wieder am Event. 

STADTRADELN 2023

STADTRADELN 2023 in diesem Jahr vom 24. Juni bis 14. Juli

 

 

Worum geht’s?

Ziel der bundesweiten Kampagne STADTRADELN ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag zu sensibilisieren und mehr Aufmerksamkeit für Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung in den Kommunen zu schaffen. Radeln Sie über einen Zeitraum von drei Wochen im Alltag möglichst viele Kilometer – egal ob zum Einkaufen, auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit! CO2-frei unterwegs sein, gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun und Freude am Radfahren haben – Mitmachen lohnt sich! Bilden Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei.

 

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle, die in der Stadt Güglingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.

 

Wie kann ich teilnehmen, wo melde ich mich an?

Beim STADTRADELN wird ausschließlich im Team geradelt, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Auf der STADTRADELN-Homepage können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.

Alternativ kann dem „Offenen Team - Güglingen“ beigetreten werden. 

 

Auch ohne Internetzugang können Sie teilnehmen. Laden Sie dafür den Anmeldebogen herunter oder fordern Sie ihn telefonisch bei der STADTRADELN-Koordinatorin, Alin Rösch unter der gueglingen@stadtradeln.de oder telefonisch unter 07135/108-69 an. Protokollieren Sie Ihre geradelten Kilometer und melden Sie diese wöchentlich an die STADTRADELN-Koordination.

 

Anmeldungen sind bereits jetzt und über den gesamten STADTRADELN-Zeitraum möglich. Sie können also jederzeit einsteigen!

 

Wann wir geradelt?

Die Stadt Güglingen und viele weitere Kommunen im Landkreis Heilbronn sowie die Stadt und der Landkreis Heilbronn radeln gemeinsam vom 24. Juni bis zum 14. Juli 2023.

Wie funktioniert das Kilometersammeln? 

Geradelte Kilometer können mit Kilometerzählern, Radcomputern, der STADTRADELN-App, einem Routenplaner oder über Schätzung ermittelt werden. 

Online können die Kilometer im Radelkalender eingetragen werden. Oder Sie laden sich einfach die STADTRADELN-App herunter, tragen dort Ihre Kilometer ein oder tracken Ihre Strecken. Wie häufig und wie detailliert die Kilometer eingetragen werden, entscheiden Sie selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesamten Kilometer eines Tages oder auch eine Woche als Gesamtsumme eingetragen werden. 

Radelnde ohne Internetzugang können der STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. 

 

 

Welche Kilometer zählen? 

Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt. Einzig die Kilometer von (Rad)Wettkämpfen und Trainings auf stationären Fahrrädern sind zählen beim STADTRADELN nicht.

 

Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Damit zählen z.B. auch die geradelten Kilometer während Ihrer Urlaubsreise. 

 

Wer gewinnt beim STADTRADELN?

Beim Radeln gewinnen alle: Es hält fit, ist umweltfreundlich und spart Zeit und Geld. 

Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut).
Mit jedem geradelten Kilometer unterstützen Sie also die Stadt Güglingen im deutschlandweiten Kommunalwettbewerb. 

 

Zusätzlich vergibt die Stadt Güglingen folgende tolle Preise in 5 Kategorien:

•Team aus der Kategorie Kindergarten/Kitas mit den meisten Kilometern pro Teammitglied:
 €100 – Einkaufsgutschein*
•Team aus der Kategorie Schulen mit den meisten Kilometern pro Teammitglied:
⇒ €100 – Einkaufsgutschein*
•Team aus der Kategorie Unternehmen/Betriebe mit den meisten Kilometern pro Teammitglied:
⇒ €100 – Einkaufsgutschein*
•Team aus der Kategorie Vereine/Verbände mit den meisten Kilometern pro Teammitglied:
⇒ €100 – Einkaufsgutschein*
•Team aus den restlichen Kategorien mit den meisten Kilometern pro Teammitglied:
⇒ €100 – Einkaufsgutschein*


*HERKULES Gutscheine können bei zahlreichen Geschäften in Güglingen und Pfaffenhofen eingelöst werden.

Achtung Team-Captains: Bitte nicht vergessen das Häkchen für die richtigen Tags Ihrer Kategorie zu setzen!

 

Zusätzlich zeichnet der Landkreis Heilbronn Teams in den folgenden Kategorien aus: 

• Radaktivstes Team, mit mind. 5 aktiven Radelnden (meiste Kilometer/Teammitglied)

• Radaktivste Schule (meiste Kilometer/Teammitglied)

• Radaktivste Kommune (meiste Kilometer/Einwohner/in)

 

Auch in diesem Jahr werden unter allen Radlerinnen und Radlern im Landkreis Heilbronn, die mindestens 30 Kilometer geradelt sind, drei Preise verlost – denn jeder Radelbeitrag setzt ein Zeichen für eine gesunde und nachhaltige Mobilität! 

 

Wer liegt vorn? Wo gibt es weitere Informationen?

Alle wichtigen Infos über Anmeldung, Online-Radelkalender, Ergebnisse und vieles mehr finden Sie unter www.stadtradeln.de/gueglingen

 

Die STADTRADELN-Koordinatorin Serina Hirschmann erreichen Sie unter:

Telefon: 07135/10824

 

Den Anmeldebogen zum STADTRADELN finden Sie hier.

Den Kilometererfassungsbogen zum STADTRADELN finden Sie hier.

 

Logo Klima Bündnis

Rückblick Stadtradeln 2022

Alle Teams der Stadt Güglingen sind im Jahr 2022 zusammen 33.176Kilometer geradelt und haben damit 5.375 Tonnen CO2 eingespart – eine beeindruckende Leistung für den Klimaschutz!

 

 

 

 

Rückblick Stadtradeln 2021

Alle Teams der Stadt Güglingen sind im Jahr 2021 zusammen 45.384 Kilometer geradelt und haben damit 7 Tonnen CO2 eingespart – eine beeindruckende Leistung für den Klimaschutz!

Die Stadt Güglingen hat sich in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Aktion STADTRADELN beteiligt und obwohl das Wetter teilweise nicht ganz so schön war, hat sich die Teilnehmerzahl der begeisterten Radler*innen deutlich erhöht.

Um die Leistung der Teilnehmer*innen zu würdigen, zeichnet die Stadt die besten Teams in drei Kategorien aus und vergibt HGV-Gutscheine im Wert von 100 bis 200€. Die Gutscheine sind im Güglinger Einzelhandel, in verschiedenen Restaurants oder Eisdielen, für Veranstaltungen der Stadt oder auch bei der WG Cleebronn & Güglingen einzulösen.

Folgende Gewinner-Teams können sich über einen Gutschein freuen:

 

In der Kategorie Team mit den meisten Kilometern insgesamt gewinnt mit klarem Vorsprung das Team „Ditib Osman Gazi Moschee“ mit 9.562 geradelten Kilometern und bekommt damit einen HGV-Gutschein im Wert von 200€.

 

In der Kategorie Team mit den meisten Kilometern pro Person gewinnt überragend das Team „Zabergäu – EXPRESS“ bestehend aus nur zwei Personen mit 1.650 geradelten Kilometern pro Teammitglied. Sie können sich über einen HGV-Gutschein im Wert von 150€ freuen.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Teams, die sich erneut so richtig ins Zeug gelegt haben!

 

Ein drittes Gewinnerteam wurde aus allen Teilnehmenden per Los ermittelt. Bürgermeister Ulrich Heckmann hatte auch in diesem Jahr die Ehre, den Gewinner der Verlosung zu ziehen und gratuliert dem Team „hep“ ganz herzlich. Das Team gewinnt einen HGV-Gutschein im Wert von 100€.

Wie die Übergabe der Preise in diesem Jahr realisiert werden kann, muss noch final entschieden werden. Weitere Infos hierzu werden folgen.

Die vollständige Auswertung der Stadt Güglingen finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/gueglingen

Die Stadt Güglingen bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Radlerinnen und Radlern des diesjährigen STADTRADELN.

STADTRADELN – gefördert durch die Landesinitiative RadKULTUR

 

 

 

STADTRADELN 2020 - Rückblick

Beim STADTRADELN 2020 war Güglingen zum ersten Mal mit dabei.

 

Vom 27. Juni bis 17. Juli wurde in Güglingen geradelt.

Lesen Sie hier die Erfolge aus 2020

Beim STADTRADELN 2020 war Güglingen zum ersten Mal mit dabei.

 

Vom 27. Juni bis 17. Juli wurde in Güglingen geradelt. Insgesamt haben sich beim ersten Güglinger STADTRADELN 126 Bürger und Bürgerinnen beteiligt und radelten zusammen unglaubliche 39.830 km. Güglingen erradelte so schon bei der ersten Teilnahme Platz 8 im Bereich der radaktivsten Kommunen im Landkreis Heilbronn.

 

Unter den mitradelnden Teams der Stadt wurden zwei Teams besonders für ihr Engagement im Einsatz für unsere Umwelt ausgezeichnet.

Das Team „PowerCycler RSG“, bestehend nur aus zwei Personen, Herrn Günter Glatter und dem Schüler Simon Zeyer von der Realschule Güglingen, gewonnen in der Kategorie „Team mit den meisten Kilometern pro Person“ mit im Schnitt 2.279 geradelten Kilometern pro Person nicht nur in der Stadt Güglingen, sondern auch im gesamten Landkreis. Der Gewinn ging in die Hilfsorganisation World Bicycle Relief, die Menschen in der dritten Welt mit robusten Einfachfahrrädern zu verbesserten Bedingungen beim Zugang zu Bildung und Erwerbsleben verhilft.

 

Das Rennen um den Titel „Team mit den meisten Kilometern insgesamt“ machte ganz klar die „Ditib Osman Gazi Moschee“ mit 8.772 Kilometern insgesamt. Ihsan Candan freute sich stellvertretend für sein Team über die Auszeichnung und betonte die Begeisterung, die die Aktion in seinem Team ausgelöst hatte.

 

Das STADTRADELN in Baden-Württemberg wird durch die Initiative RadKultur des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg gefördert. Das Landratsamt Heilbronn hat die Stadt Güglingen maßgeblich bei der Umsetzung unterstützt.

 

Im RadKULTUR Rückblick können Sie die gesammelten Geschichten zum STADTRADELN 2020 lesen. Auf der letzten Seite werden auch unsere Güglinger Gewinner, die PowerCyclers erwähnt!