Sie befinden sich auf Seite 3: vorherige Seite anzeigen
Samstag, 06.12.2025 bis Samstag, 06.12.2025 (13:00 Uhr)
Posaunenchor Frauenzimmern-Eibensbach
Frauenzimmern
Sonntag, 07.12.2025 (15:00 – 16:30 Uhr)
Römermuseum Güglingen
Römermuseum
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Sonntag, 07.12.2025 bis Sonntag, 07.12.2025 (18:00 – 19:30 Uhr)
Sing4Fun Eibensbach
Martinskirche Meimsheim
Wenn Kerzen flackern, Sterne leuchten und die Nacht leise singt, möchten wir Sie einladen, mit uns Musik und Worte zu genießen. Freuen Sie sich auf Lieder voller Wärme, besinnliche Lesungen und Augenblicke des Innehaltens. Lassen Sie sich adventlich einstimmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.
Dienstag, 09.12.2025 bis Dienstag, 09.12.2025 (18:00 – 21:30 Uhr)
LandFrauen Güglingen
Vereinsraum der Mediothek
Dienstag, 09.12.2025 bis Dienstag, 09.12.2025 (19:30 – 21:00 Uhr)
VHS Unterland, Außenstelle Oberes Zabergäu
Realschule Güglingen, Raum 1.01
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat das gesamte Sicherheitskonzept Europas erschüttert. Ist das friedliche europäische Miteinander wieder Geschichte? Müssen wir uns wieder verstärkt um die eigene Sicherheit kümmern – und welche Rolle kommt dabei der NATO zu? Wird sich Deutschland künftig stärker für das Bündnis engagieren und seine Armee, wie angedacht, modifizieren?
Referent: Matthias Hofmann, Historiker, Orientalist und Medienpraktiker
Gebühr 13€
Freitag, 12.12.2025 (19:00 Uhr)
Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern
Martinskirche Frauenzimmern
Dieses Jahr findet unser beliebtes Adventskonzert mit neuen Liedern an zwei Terminen Freitag 12.12. und Samstag 13.12. mit dem jeweils gleichen Programm an beiden Tagen statt. Einlass ist um 18.30 Uhr, nach dem Konzert findet ein Umtrunk statt.
Samstag, 13.12.2025 bis Samstag, 13.12.2025
TSV Güglingen
Güglingen ohne Teilorte
Samstag, 13.12.2025 bis Samstag, 13.12.2025 (14:00 – 17:00 Uhr)
Liederkranz Pfaffenhofen e.V.
Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet am 13.Dezember das nächste Reparatur-Café statt.
In der Wilhelm-Widmaier-Halle in Pfaffenhofen sind an diesen Nachmittag ehrenamtliche Reparateure vor Ort, die gegen Spende, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen untersuchen und im besten Falle gemeinsam mit dem Besucher reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektro, Holz, Textil, Fahrrad usw. stehen Reparaturfachkundige und notwendige Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen. Bis 16.30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement Oberes Zabergäu.
Samstag, 13.12.2025 (19:00 Uhr)
Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern
Martinskirche Frauenzimmern
Dieses Jahr treten die Chöre Frauenzimmerns an zwei Abenden (12.12. und 13.12.) mit dem jeweils gleichen Programm in der Martinskirche auf. Einlass ist um 18.30 Uhr, im Anschluss findet ein Umtrunk statt.
Samstag, 20.12.2025 bis Samstag, 20.12.2025 (20:00 Uhr)
Kulturamt Stadt Güglingen
Herzogskelter Güglingen
Das etwas andere Weihnachtsprogramm mit dem Frank Dupree Trio und seinen Gästen Libor Šima, langjähriger Solofagottist im SWR Symphonieorchester, Jazzsaxofonist und Arrangeur sowie Maria Stange, Professorin für Harfe in Stuttgart und Karlsruhe und ebenfalls gefragte Solistin, führt uns ganz in die Welt des Jazz. Zu erleben sind bekannte weihnachtliche Melodien wie »White Christmas« und Leroy Andersons »Sleigh Ride« oder Auszüge aus dem »Nussknacker « von Piotr Tschaikowski, allerdings in jazzigen Bearbeitungen des Frank Dupree Trios. Das Hauptwerk des Abends, »Focus« von Eddie Sauter und berühmt geworden durch die Interpretation von Stan Getz, besticht durch seine innovative Verbindung von klassischem Streichorchester mit Jazzelementen, ein Concerto Grosso mit Improvisationselementen und subtilen rhythmischen Strukturen. Der vielseitige Pianist, Schlagzeuger und Dirigent Frank Dupree, seit 2023 Artistic Partner des WKO, ist bekannt für seine Fähigkeit, Grenzen auszuloten und zu überschreiten und hat das Programm extra für diesen Anlass entworfen.