© 123rf; Nikolai Titov

Termine

Veranstaltungen, Versammlungen, Feste und Märkte jeder Art – hier finden Sie alle wichtigen Termine
TSV Sommerparty

Samstag, 19.07.2025 bis Samstag, 19.07.2025

TSV Sommerparty

TSV Güglingen

TSV-Vereinszentrum

Reparatur-Café Oberes Zabergäu

Samstag, 19.07.2025 (14:00 – 17:00 Uhr)

Reparatur-Café Oberes Zabergäu

Liederkranz Pfaffenhofen e.V.

Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen

In der Wilhelm-Widmaier-Halle sind an diesen Nachmittag ehrenamtliche Reparateure vor Ort, die gegen Spende, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen untersuchen und im besten Falle gemeinsam mit dem Besucher reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektro, Holz, Textil, Fahrrad usw. stehen Reparaturfachkundige und notwendige Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 16.30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Die Veranstaltung wird organisiert vom Liederkranz Pfaffenhofen e.V. in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement Oberes Zabergäu.

-> weitere Informationen

Familienführung

Sonntag, 20.07.2025 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung!

Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen

Siegerehrung Naturgartenwettbewerb und STADTRADELN

Donnerstag, 24.07.2025 (17:00 – 18:00 Uhr)

Siegerehrung Naturgartenwettbewerb und STADTRADELN

Rathaus Güglingen - Oberes Foyer

Auch in diesem Jahr finden die beiden Siegerehrungen gemeinsam statt. 

Die Einladungen an die erfolgreichen Teams und Gärtnerinnen und Gärtner erfolgen persönlich. 

Zur Veranstaltung mit kleinem Ständerling im Anschluss ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

"Nachts" in Güglingen

Samstag, 26.07.2025 bis Samstag, 26.07.2025 (19:30 – 22:00 Uhr)

"Nachts" in Güglingen

Gästeführer der Stadt Güglingen

Treffpunkt: Cafeteria Römermuseum

Unter dem Motto "Nachts" findet an diesem Tag der zweite Tourismusaktionstag des Landkreises Heilbronn statt. 

Vier Gästeführer Güglingens werden an dem Abend einen gemeinsamen Rundgang durch die Ortsmitte unter dem Motto "Dunkle Kapitel in Güglingens Stadtgeschichte" anbieten. Zwei langjährige Stadtführer und zwei neue Gästeführerinnen begleiten durch die Dämmerung – jede und jeder setzt einen anderen Schwerpunkt.

Um 19.30 Uhr kann man unsere Maienfest e.V. unterstützen: Es gibt sommerliche Getränke mit und ohne Alkohol sowie Wurstsalat und Couscoussalat mit Feta  zu fairen Preisen. (Natürlich darf man auch ohne Führung vobei kommen. 

Start der Führung: ca. 21 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter rmz@gueglingen.de

 

Auf folgende Kapitel dürfen sich die Gäste freuen:

Katharina Kepler, die Mutter des Mathematikers und Astronomen Johannes Kepler, saß 14 Monate in Güglingen im Gefängnis. Dank der Verteidigung ihres Sohnes wurde sie im Oktober 1621 vom Vorwurf, eine Hexe zu sein, freigesprochen. Ines Schmiedl widmet sich diesem Kapitel.

Zwei große Stadtbrände verwüsteten 1849 und 1850 die Kernstadt Güglingen. Gerhard Schneider berichtet von den großen Feuern, die stets nachts ausbrachen.

S’isch Maiadag – heißt es seit 78 Jahren immer zu Pfingsten in Güglingen. Dieses Traditionsfest hat wie alles im Leben Licht und Schattenseite. Sandra Schaber begibt sich auf deren Spuren.

True Crime – auch in Güglingen gab es mysteriöse Kriminalfälle. Enrico De Gennaro hat vieles recherchiert und stellt einen Vermisstenfall in den Mittelpunkt seiner Nachzeichnung der Geschehnisse.

Montag, 28.07.2025 bis Montag, 28.07.2025

Schulfest aus Anlass des 80-jährigen Bestehens der Realschule Güglingen

Realschule Güglingen

Realschule Güglingen

Öffentlichkeitsveranstaltung Biotopverbundplanung

Montag, 28.07.2025 bis Montag, 28.07.2025 (19:00 – 21:00 Uhr)

Öffentlichkeitsveranstaltung Biotopverbundplanung

Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen

22. Eibensbacher Waldfest

Sonntag, 03.08.2025 (10:30 – 19:30 Uhr)

22. Eibensbacher Waldfest

Werkskapelle Layher

Parkplatz beim Musikerheim "Zum blanken Hörnle", Ortsausgang Ri. Ochsenbach

Die Werkskapelle Layher lädt am ersten Sonntag in den Sommerferien wieder zum gemütlichen Eibensbacher Waldfest ein. Das Fest findet am 3. August auf dem idyllischen Platz vor dem Musikerheim „Zum blanken Hörnle“ am Ortsausgang in Richtung Ochsenbach statt. Umgeben von Bäumen und schattig unter Zelten und Schirmen genießen jedes Jahr viele Stammgäste, Radfahrer und Wanderer aus Nah und Fern die schöne Atmosphäre.

Auf die Besucher wartet ab 10:30 Uhr zunächst ein Frühschoppen mit Hefeweizen, Weißwurst und Brezeln. Zum Mittagstisch wird das Angebot ergänzt um Steak, Wurst, Pommes, Maultaschen und die beliebten frischen Grillhähnchen. Eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten oder einen leckeren Eiskaffee können die Gäste auf der Terrasse des Musikerheims genießen.

Seit Jahren bewährt hat sich, dass befreundete Kapellen aus der Umgebung gemeinsam das musikalische Rahmenprogramm mitgestalten. Der Musikverein Cleebronn eröffnet den Musikreigen zum Weißwurstfrühstück. Zur Mittagszeit ab 13:15 Uhr sorgt der Musikverein Spielmannszug aus Zaberfeld für die musikalische Unterhaltung. Über die Kaffeezeit ab 16:00 Uhr greifen dann die Musikerinnen und Musiker der Werkskapelle Layher zu ihren Instrumenten und unterhalten die Gäste bis zum Festausklang.

Wer also nicht sofort mit Ferienbeginn in den Urlaub startet oder ohnehin im schönen Zabergäu bleibt, ist herzlich eingeladen, am Waldrand von Eibensbach ein paar gesellige Stunden bei netten Gesprächen, gutem Essen und unterhaltsamer Blasmusik zu verbringen.

Geparkt werden kann kostenlos im Parkhaus der Firma Layher unterhalb des Musikerheims.

-> weitere Informationen

Öffentliche Führung

Sonntag, 03.08.2025 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen

Montag, 04.08.2025 bis Samstag, 09.08.2025 (17:30 – 22:00 Uhr)

57. Zabergäupokal in Eibensbach

GSV Eibensbach

Sportgelände GSV Eibensbach

Wir freuen uns den 57. Zabergäupokal zum Jubiläum 100 Jahre Fußball in Eibensbach veranstalten zu dürfen! Während unserer Festwoche freuen wir uns auf euren Besuch an diesem besonderen Ereignis!