© 123rf; Nikolai Titov

Termine

Veranstaltungen, Versammlungen, Feste und Märkte jeder Art – hier finden Sie alle wichtigen Termine

Sie befinden sich auf Seite 2: vorherige Seite anzeigen

Willkommen zurück, Mithras! Grundzüge und Besonderheiten des Geheimkultes

Sonntag, 25.06.2023 (11:00 – 13:00 Uhr)

Willkommen zurück, Mithras! Grundzüge und Besonderheiten des Geheimkultes

Römermuseum Güglingen

Römermuseum und Archäologische Freilichtanlage

Seit Herbst 2021 waren herausragende Objekte aus den Güglinger Mithräen auf einer trinationalen Ausstellung unterwegs in Belgien, Frankreich und Deutschland. Jüngst sind sie nun wieder in die Dauerausstellung des Römermuseums zurückgekehrt. Regelmäßig werden sie in großen Schauen, wie zurückliegend etwa auch in Karlsruhe, Stuttgart und Berlin, präsentiert.

Die Führung möchte in Museum und Archäologischer Freilichtanlage die Grundzüge des bis heute geheimnisumwobenen Mysterienkults vermitteln. Dabei wird insbesondere auf die beiden Heiligtümer im Vicus von Güglingen eingegangen als auch auf den Stellenwert, den sie mit ihrer Innenausstattung von Steindenkmälern und Kultgerätschaften national wie international bedeuten.

Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.

Dauer: ca. 120 Minuten (indoor und outdoor)
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis); Tickets auch online über diesen Link
Treffpunkt: Römermuseum

Veranstaltung im Rahmen des "KuJu 2023"

-> weitere Informationen

Willkommen zurück, Mithras! Grundzüge und Besonderheiten des Geheimkultes

Sonntag, 25.06.2023 (15:00 – 17:00 Uhr)

Willkommen zurück, Mithras! Grundzüge und Besonderheiten des Geheimkultes

Römermuseum Güglingen

Römermuseum und Archäologische Freilichtanlage

Seit Herbst 2021 waren herausragende Objekte aus den Güglinger Mithräen auf einer trinationalen Ausstellung unterwegs in Belgien, Frankreich und Deutschland. Jüngst sind sie nun wieder in die Dauerausstellung des Römermuseums zurückgekehrt. Regelmäßig werden sie in großen Schauen, wie zurückliegend etwa auch in Karlsruhe, Stuttgart und Berlin, präsentiert.

Die Führung möchte in Museum und Archäologischer Freilichtanlage die Grundzüge des bis heute geheimnisumwobenen Mysterienkults vermitteln. Dabei wird insbesondere auf die beiden Heiligtümer im Vicus von Güglingen eingegangen als auch auf den Stellenwert, den sie mit ihrer Innenausstattung von Steindenkmälern und Kultgerätschaften national wie international bedeuten.

Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.

Dauer: ca. 120 Minuten (indoor und outdoor)
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis); Tickets auch online über diesen Link
Treffpunkt: Römermuseum

Veranstaltung im Rahmen des "KuJu 2023"

-> weitere Informationen

Sonntag, 25.06.2023 (19:00 – 22:00 Uhr)

Charity-Konzert mit Esi & Friends

Güglingen, Deutscher Hof Open-Air

Herzliche Einladung zu einer Charitiy-Gala von „Esi and Friends“, zu denen Michael Eb und Band, mit Ricky Jenkner (Gitarre), Benjamin Fezer (Bass), Christian Zeeh (Schlagzeug) zählen

Der Eintritt ist frei. Spenden für bedürftige Kinder und Senioren in Güglingen sind in jeder Höhe willkommen.

 

„Esi and Friends“, zu denen Michael Eb und Band, mit Ricky Jenkner (Gitarre), Benjamin Fezer (Bass), Christian Zeeh (Schlagzeug) zählen.

„Zum Siebzigsten schenken, wenn man selbst vom Leben beschenkt wurde“, ist das Motto von Joachim Esenwein.

Los geht’s. „Esi“ rockt den Hof mit bekannten Pop- und Rocksongs. Überraschungen sind auf der Bühne nicht ausgeschlossen. Michael Eb übernimmt den zweiten Teil des Charity-Konzerts. „Mach Dein Ding“, das ist genau auch seins. „Sunrise Avenue“ Produzent Jukka Backlund steht an der Seite von Michael Eb, so auch erneut bei der Produktion der aktuellen Single "Beste Zeit.“ Michaels Songs sind eingängig und emotional. Er stand schon mit Max Giesinger, The BossHoss oder Sambora (Bon Jovi) auf der Bühne.

Es erwartet Sie außerdem ein kulinarisches Angebot der ansässigen Gastronomen.

Samstag, 01.07.2023 bis Sonntag, 02.07.2023

1. Güglinger Dressurtage

Reitclub Güglingen

Reitanlage Faller, Frauenzimmern

Dressurturnier am ersten Juliwochenende mit Prüfungen vom Führzügelwettbewerb bis zur S*-Dressur - für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt!

Öffentliche Führung

Sonntag, 02.07.2023 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen

Römische Baukultur in den Nordwestprovinzen I: Von Kleinstadt-Skylines und Hinterhof-Tempeln

Sonntag, 09.07.2023 (11:00 – 12:30 Uhr)

Römische Baukultur in den Nordwestprovinzen I: Von Kleinstadt-Skylines und Hinterhof-Tempeln

Römermuseum Güglingen

Archäologische Freilichtanlage

Anhand der kleinstädtisch geprägten römischen Siedlung von Güglingen lässt sich gut der Charakter römischer Bauformen wie jener eines ländlichen Vicus vor Augen führen: Deutlich erkennbar ist, welche Rolle der Anpassung an die Geländegegebenheiten und der Orientierung an den Verkehrs- und Handelswegen beigemessen wurde. Fachwerk- und Steinbauweise wechseln sich ab, ebenso wie Elemente, die dem jeweiligen Wirtschaftszweck dienten oder andere Aspekte der Infrastruktur.

Am Rande der Siedlung befanden sich zwei Mithras-Tempel, die ebenfalls einmal in Steinbau- und einmal in Fachwerkbauweise ausgeführt waren.

Führung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A. in der Archäologischen Freilichtanlage und entlang der Siedlungspanoramawand

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Treffpunkt: Emil-Weber-Straße 24, 74363 Güglingen

Veranstaltung im Rahmen der Kulturregion Heilbronner Land 2023 unter dem Motto „Baukultur im Zeichen ihrer Zeit“

-> weitere Informationen

Römische Baukultur in den Nordwestprovinzen I: Von Kleinstadt-Skylines und Hinterhof-Tempeln

Sonntag, 09.07.2023 (15:00 – 16:30 Uhr)

Römische Baukultur in den Nordwestprovinzen I: Von Kleinstadt-Skylines und Hinterhof-Tempeln

Römermuseum Güglingen

Archäologische Freilichtanlage

Anhand der kleinstädtisch geprägten römischen Siedlung von Güglingen lässt sich gut der Charakter römischer Bauformen wie jener eines ländlichen Vicus vor Augen führen: Deutlich erkennbar ist, welche Rolle der Anpassung an die Geländegegebenheiten und der Orientierung an den Verkehrs- und Handelswegen beigemessen wurde. Fachwerk- und Steinbauweise wechseln sich ab, ebenso wie Elemente, die dem jeweiligen Wirtschaftszweck dienten oder andere Aspekte der Infrastruktur.

Am Rande der Siedlung befanden sich zwei Mithras-Tempel, die ebenfalls einmal in Steinbau- und einmal in Fachwerkbauweise ausgeführt waren.

Führung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A. in der Archäologischen Freilichtanlage und entlang der Siedlungspanoramawand

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Treffpunkt: Emil-Weber-Straße 24, 74363 Güglingen

Veranstaltung im Rahmen der Kulturregion Heilbronner Land 2023 unter dem Motto „Baukultur im Zeichen ihrer Zeit“

-> weitere Informationen

Familienführung

Sonntag, 16.07.2023 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung!

Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen

Vortrag "Die Schwaben: Wie sie waren – ... und was aus ihnen geworden ist"

Freitag, 21.07.2023 (19:30 – 21:00 Uhr)

Vortrag "Die Schwaben: Wie sie waren – ... und was aus ihnen geworden ist"

VHS Unterland, Außenstelle Güglingen; Mediothek Güglingen

Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum

Die Schwaben waren über viele Jahrhunderte eines der prägendsten Völker nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch weit darüber hinaus, und ihr Nachwirken ist bis heute greifbar.

In einer zeitlichen Durchschau wirft der Vortrag nicht nur einen Blick auf die Ursprünge der Schwaben und ihre Frühzeit, sondern nimmt auch viele Facetten unter die Lupe, die sich ab dem Spätmittelalter ausgeprägt haben.

Dabei wird, ganz ohne Heimattümelei, ein hintergründiger Blick bis hin zu heute gängigen Klischees geboten, der mit einer Fülle von erkenntnisreichen Momenten aufwartet – natürlich geeignet auch für Nicht-Schwaben!

231GG11010, Güglingen
Referent: Enrico De Gennaro, Archäologe, Museumsleiter
Ort: Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, Veranstaltungsraum
VVK: 10 €, keine Ermäßigung; AK: 12 € Sonderkalkulation

Anmeldung jederzeit möglich bei der VHS Außenstelle: gueglingen@vhs-unterland.de oder telefonisch: 07135/9318671.
Ab Dienstag, 7. März 2023 sind Eintrittskarten auch in der Mediothek, Stadtgraben 11, Güglingen, erhältlich.

-> weitere Informationen

Öffentliche Führung

Sonntag, 06.08.2023 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen