Sie befinden sich auf Seite 2: vorherige Seite anzeigen
Samstag, 20.01.2024 (16:00 Uhr)
SV Frauenzimmern
Sportgelände
Freitag, 26.01.2024 (19:00 – 20:30 Uhr)
Römermuseum Güglingen
Mediothek Güglingen, Wilhelm-Arnold-Platz 5 (Zugang über Stadtgraben)
Die Ursprünge des antiken Theaterwesens und insbesondere der Tragödie liegen im griechischen Dionysos-Kult.
Aber wie sahen diese Vorläufer des klassischen griechischen Theaterwesens aus und warum entstand jene Spielform ausgerechnet in Zusammenhang mit dem Kult für diese doch auch verrufene Gottheit? Warum spielte Athen bei der Ausformung der Tragödie und der Komödie eine zentrale Rolle und wie wurden die Stücke dort inszeniert?
Neben dieser Betrachtung soll auch ein Blick auf die Theater-Architektur gerichtet werden, bevor der Fokus auf den attischen Komödiendichter Aristophanes gelegt wird: Dieser nimmt mit bissigem Humor gegen Ende des 5. vorchristlichen Jahrhunderts dann alles aufs Korn, was den Athenern zur damaligen Zeit „heilig“ war. So stellt er beispielsweise die Existenz der Götter in Frage oder gibt diese der Lächerlichkeit preis, oder er parodiert die Prominenz seiner Heimatstadt, wie Sokrates, auf äußerst amüsante Weise.
Freitag, 26.1.2024, 19 Uhr
Eintritt: 8,- € p.P. (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Ort: Mediothek Güglingen, Wilhelm-Arnold-Platz 5 (Zugang über Stadtgraben)
Freitag, 16.02.2024 (20:00 Uhr)
Stadt Güglingen
Ratshöfle
"Auf den zweiten Blick"
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten
Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen
wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem
neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in
unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr
wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man
schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was
zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf
unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere
sein.
Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in
ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in
ihren ehrlichen ruhigen Chansons.
„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und
ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um."
(Konstantin Wecker)
"Ich habe mich in die Songs von Lucy van Kuhl verliebt! Sie ist komisch und berührend zugleich,
eröffnet neue Horizonte und nimmt uns mit auf eine leidenschaftliche, hochmusikalische Reise.
Einfach hinreißend!" (Tim Fischer)
Donnerstag, 22.02.2024 bis Donnerstag, 22.02.2024 (19:00 Uhr)
Mediothek Güglingen
Mediothek Güglingen
Jede Blüte zählt! Tierparadiese im eigenen Garten pflanzen und pflegen Gärtnern im Einklang mit der Natur Vögel, Insekten und andere heimische Tiere, aber auch die heimischen Wildpflanzen haben es heutzutage nicht leicht: Versiegelte Kiesflächen, der Einsatz von Pestiziden, penibel aufgeräumte Gärten und viele andere Gründe führen zu dramatischen Rückgängen, die auch unser menschliches Leben bedrohen. In Ihrem Garten und Balkon können Sie zwar nicht die Welt retten, aber durch die Wahl der richtigen Pflanzen, das Schaffen von Kleinstrukturen und naturgerechter Gartenpflege können Sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt tun. Warum das überlebenswichtig ist und wie dies geht erfahren Sie von der Diplom-Biologin und Spiegel-Bestsellerautorin Bärbel Oftring.
In diesem Vortrag geht es zunächst um die aktuelle Situation der Natur bei uns und die enorme Bedeutung von Gärten, schließlich konkret um Anlage und Pflege.
Samstag, 09.03.2024 bis Samstag, 09.03.2024 (13:00 Uhr)
Posaunenchor Eibensbach-Frauenzimmern
Frauenzimmern
Sonntag, 10.03.2024 (14:00 – 18:00 Uhr)
Römermuseum Güglingen, Bürgerstiftung Kunst
Rathaus Güglingen
Zeitgleich zur Schau „Antike. reloaded.“ im Römermuseum findet im Rathaus die Ausstellung „Gunther Stilling: Werkschau und Grafik“ der Bürgerstiftung Kunst für Güglingen statt. Diese legt ihren Schwerpunkt verstärkt auf Werkprozesse, frühe plastische Arbeiten und das ebenfalls größtenteils recht frühe grafische Werk Stillings.
Da sich die Öffnungszeiten beider Ausstellungen nicht überschneiden, ist an ausgewählten Sonntags-Terminen die Stilling-Ausstellung der „Bürgerstiftung Kunst“ im Güglinger Rathaus zusätzlich parallel zur Schau im Römermuseum zugänglich.
Samstag, 27.04.2024 (19:00 – 22:00 Uhr)
Musikverein Güglingen e.V.
Herzogskelter
Sonntag, 05.05.2024 (14:00 Uhr)
Kindertagesstätte Herrenäcker
Kindertagesstätte Herrenäcker
Samstag, 08.06.2024 bis Samstag, 08.06.2024 (13:00 Uhr)
Posaunenchor Eibensbach-Frauenzimmern
Frauenzimmern
Samstag, 07.09.2024 bis Samstag, 07.09.2024 (13:00 Uhr)
Posaunenchor Eibensbach-Frauenzimmern
Frauenzimmern