Sonntag, 04.06.2023 (15:00 – 16:30 Uhr)
Römermuseum Güglingen
Römermuseum
Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Sonntag, 11.06.2023 (11:00 – 18:00 Uhr)
Ü50 des Musikverein Güglingen e.V.
Näser Cleebronn
Am Sonntag, 11.06.2023 übernimmt die Ü50-Gruppe des Musikverein Güglingen e.V. den Weinausschank auf dem Näser. Wir laden Sie herzlich ein, von 11 - 18 Uhr bei herrlicher Aussicht und frühlingshaften Temperaturen Teile des Sortiments der WG Cleebronn-Güglingen zu verkosten. Ebenso gibt es Rote Wurst, Käsebrote, Rührkuchen und alkoholfreie Getränke. Ab 14 Uhr sorgen die Musikerinnen und Musiker der Ü50-Gruppe für die musikalische Unterhaltung.
Sonntag, 18.06.2023 (14:00 – 16:00 Uhr)
Massenbachhausen
Sonntag, 18.06.2023 (15:00 – 16:30 Uhr)
Römermuseum Güglingen
Römermuseum
Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.
Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung!
Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Freitag, 23.06.2023 (16:00 – 22:00 Uhr)
Grill, Bierchen, Freunde und Sommerwetter ergeben schon automatisch einen wunderbaren Nachmittag. Oben drauf gibt es schön das Beste aus Classic Rock auf die Ohren. Unser Sommer Special in Kooperation mit dem KuJu 2023.
Großes BBQ-Angebot mit Spareribs und Pollo Fino sowie Whisky Specials
ZUG Musik Pub Güglingen, Emil-Weber-Straße 16
Freitag, 23.06.2023 (20:00 – 22:30 Uhr)
Römermuseum Güglingen
Güglingen Rathaus
Nichts für ganz schwache Nerven: Museumsleiter und Historiker Enrico De Gennaro nimmt Sie auf diesem geführten Spaziergang mit, die dunkle und schaurige Seite des Städtchens und seiner Gemarkung kennenzulernen – hinterher werden Sie garantiert manche Örtlichkeiten und viel Vertrautes mit völlig anderen Augen sehen.
Im Mittelpunkt stehen düstere Begebenheiten aus den letzten rund 400 Jahren bis in jüngere Zeit, darunter:
Das Mordkomplott des Bürgermeisters • Kopfschuss am Stadttor • Mysteriöse Blutquellen im Stadtgraben • Geplanter Giftmord: Scheidung auf Schwäbisch • Die Judenpogrome im „Rindfleisch“ • Auf der Spur des Hammermörders • Vom Stadtknecht in die Luft gesprengt • Justizmord am polnischen Fremdarbeiter • K(l)eine Gnade für die Sodomisten-Buben • und einiges mehr…
Treffpunkt um 20 Uhr am Rathaus
Dauer: ca. 150 Minuten
Kosten: 9,- € p.P. (Museums-Pass-Inhaber: gratis)
Veranstaltung im Rahmen des KuJu 2023
Samstag, 24.06.2023 (16:00 – 22:00 Uhr)
Old H.A.G. spielt Country-,Western- und Bluegrass-Musik live
Die Line-Dance-Crew freut sich auf alle Interessenten für den gemeinsamen Tanz.
Dazu Großes BBQ-Angebot mit Spareribs und Pollo Fino.
Im ZUG Musik Pub und Biergarten, Emil-Weber-Straße 16, 74363 Güglingen
Samstag, 24.06.2023 (17:00 – 18:30 Uhr)
Römermuseum Güglingen
Stadtkern/Innenstadt
Eine Bekanntheit als „Kunststadt“ über die Region hinaus und eine beispielgebende Stadtkernsanierung, die selbst aus Japan begeisterte Besuchergruppen anzog – bis Güglingen diesen Stellenwert erlangte, lag ein steiniger Weg vor dem Architekten Heinz Rall:
Erst musste vor Ort das Verständnis für seine Visionen und Ansätze wachsen, die geradezu dem Selbstverständnis eines Renaissance-Baumeisters entsprachen. Stets das Ganze im Blick, entwarf er nicht nur die Gebäude, sondern auch stimmige Details und so ging auch das Durchwirken der Architektur und Gebäudeensembles mit moderner Kunst auf ihn zurück.
Diese Entwicklung skizzierend, wartet der Stadtrundgang mit Hintergründigem aus erster Hand auf.
Führung mit der Künstlerin Ursula Stock
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 7,- € p.P. (Tickets auch online über diesen Link)
Treffpunkt: Marktplatz, Güglingen
Veranstaltung im Rahmen des "KuJu 2023" sowie der Kulturregion Heilbronner Land 2023 unter dem Motto „Baukultur im Zeichen ihrer Zeit“
Samstag, 24.06.2023 (19:00 – 22:00 Uhr)
Güglingen Deutscher Hof
Die „schärfste Stimme Bayerns“ wird sie von der deutschen Swing-Legende Max Greger und ihren Kritikern genannt. Steffi Denk’s einzigartige Stimme vereint mit dem virtuosen Spiel ihrer musikalischen Freunde erheben jeden Song – ob witzig, anrührend oder hintergründig – zu einem Kunstwerk. Vielfalt und Power – das sind Steffi Denk & Flexible Friends. Ihre musikalische Heimat ist nicht ausschließlich Jazz, Swing und Blues. Nein, auch Samba, Bossa Nova, Chansons und Evergreens – in englischer, deutscher und vielleicht auch mal italienischer Sprache – gehören dazu. Das ganz Besondere an Steffi Denk ist, dass sie alles, was sie singt, ausdrucksstark und mit einer Intensität zelebriert, die ihre Konzerte zu einem Erlebnis werden lassen. Ihre „Waffen“ sind ihre unheimlich wandelbare Stimme, ihre charmante Ausstrahlung und ihre außergewöhnliche Bühnenpräsenz. Zwischen den Titeln ist sie als Conférencieuse in ihrem Element. Sie parliert, perfekt imitierend als Inge Meysel, schwäbische Hausfrau, Lisa Eckart oder wer immer ihr gerade in den Sinn kommt, flirtet mit ihren Flexible Friends auf der Bühne und moderiert spontan aus dem Bauch heraus mit Charme, Selbstironie und Humor. Wer mit dieser Power-Frau als musikalischer Mitstreiter mithalten will, muss vor allem eines sein: Flexibel! Schnell umschalten können vom lateinamerikanischen Liebeslied zum extrovertierten Swing, vom intimen Soul zum altbekannten Evergreen. Nicht umsonst nennt sich ihre Band „Flexible Friends“. Nomen est Omen! Was Martin „Möpl“ Jungmayer am Tenorsaxophon, Multiinstrumentalist Norbert Ziegler an Klavier, Akkordeon, Trompete und Flügelhorn, Markus Fritsch am Kontrabass und Michael „Scotty“ Gottwald an den Drums bieten, ist Spitzenklasse. Sowohl als musikalische einfühlsame Begleiter als auch in ihren Solonummern bietet die Band starken Ausdruck, rhythmische Präzision und wahre Spielfreude.
Freuen Sie sich auf: Steffi Denk (Gesang); Martin „Möpl“ Jungmayer (Saxophon); Norbert Ziegler (Piano, Flügelhorn); Michael „Scotty“ Gottwald (Schlagzeug); Markus Fritsch (Bass)
Deutscher Hof, Open-Air-Bühne, Güglingen
Sonntag, 25.06.2023 (10:30 – 12:00 Uhr)
Güglingen Deutscher Hof Open Air
Empfohlen ab 4 Jahren.
Spiel: Sigrun Kubin; Regie: Julian Knab ; Spieldauer 45 Min..
Ratte Ratzig ist eine Hafenratte und träumt von der Ferne. Eines Tages wagt sie sich in ihrem selbst gebauten Boot hinaus aufs Meer. Das kann nicht gut gehen. Ein gewaltiger Sturm lässt sie auf einer kleinen Insel stranden. Überall liegen Objekte herum, die scheinbar irgendwie einmal zusammengehört haben. Außerdem ist sie nicht allein und macht Bekanntschaft mit dem "Krakeeler", der anfangs sehr ruppig und unfreundlich erscheint. Er behauptet, dass er ein Leuchtturmwärter war und der berühmteste Krakeeler weit und breit. Doch der Sturm habe den Leuchtturm zum Einsturz gebracht und ihn seiner Existenz beraubt. Ratte Ratzig bietet ihm seine Hilfe an, wenn er nur aufhört zu krakeelen. Es hakt hinten und vorne bei den beiden, bis sie endlich verstehen, dass sie nur gemeinsam und durch gegenseitige Akzeptanz zum Ziel kommen. Teamarbeit ist angesagt. Nach und nach werden sie Freunde und versuchen aus den Objekten den großen Leuchtturm wieder aufzubauen. Doch das scheint nicht so einfach und es entstehen zunächst ähnliche Figuren. Ein Bohrturm wird zum Leuchtturm und verwandelt sich am Ende in ein Flugobjekt, mit dem die beiden in die Freiheit fliegen.
Ein aktionsgeladenes Theaterspektakel mit viel Musik. Gemacht für groß und klein.
Gefördert von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW, Stadt Tübingen/Kulturamt, Stiftung Landesbank BW.