Donnerstag, 09.10.2025 bis Donnerstag, 09.10.2025 (19:00 – 20:30 Uhr)
VHS Unterland, Außenstelle Oberes Zabergäu
Veranstaltungsraum Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5
Im Vortrag der Rentenberaterin Ursula Schönau-Rumm erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und erfahren, welche Altersrentenarten es gibt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie es mit den Rentenabschlägen aussieht.
Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden.
Gebühr: 7,50€ (6€ ermäßigt)
Informationen und Anmeldungen über den Link.
Donnerstag, 09.10.2025 bis Donnerstag, 09.10.2025 (19:00 – 21:00 Uhr)
Mediothek Güglingen
Mediothek Güglingen
Zwei Frauen, zwei Welten. Zwei Leben am Scheideweg. Der New York Zweiteiler von Bestsellerautorin Maria Nikolai – basierend auf wahren Ereignissen.
Hochatmosphärisch lässt Bestsellerautorin Maria Nikolai das in Vergessenheit geratene Viertel "Deutschländle" des historischen New York wieder auferstehen. Dabei verwebt sie fulminante Recherche mit einer abenteuerlichen und gefühlvollen Geschichte, wie nur sie es kann: Lassen Sie sich in die faszinierende Neue Welt zu Anfang des 20. Jahrhunderts entführen – und spüren Sie den Aufbruchswillen mutiger Frauen, die Leidenschaft der Liebe und den Duft von frisch gebackenen Brezeln.
Am 09. Oktober 19 Uhr in der Mediothek Güglingen
Tickets für 12 EUR VVK / 15 EUR Abendkasse in der Mediothek Güglingen
Freitag, 10.10.2025 (20:00 Uhr)
Kulturamt Stadt Güglingen
Herzogskelter Güglingen
Zum Auftakt der Kultursaison in der Herzogskelter wird um 19 Uhr der Weinbrunnen angeschaltet.
Was reizt uns so an einem lustvollen Rendezvous mit der Angst? Lassen wir uns entführen zu einem schaurig schönen Abend mit Texten von Kästner, Heine, Morgenstern, Kafka, Bram Stoke, diese dunkle Kammer unserer Sehnsucht zu ergründen.
Gemeinsam mit dem Berliner Pianisten und Komponisten Jens-Karsten Stoll hat die bekannte Schauspielerin Nina Petri nach Perlen in Prosa und Lyrik der Weltliteratur getaucht um dieses Phänomen sowohl mit Lesestücken als auch mit musikalischen Kleinoden zu ergründen.
Samstag, 11.10.2025 bis Samstag, 11.10.2025 (14:00 – 17:00 Uhr)
Liederkranz Pfaffenhofen e.V.
Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet am 11. Oktober das nächste Reparatur-Café statt.
In der Wilhelm-Widmaier-Halle in Pfaffenhofen sind an diesen Nachmittag ehrenamtliche Reparateure vor Ort, die gegen Spende, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen untersuchen und im besten Falle gemeinsam mit dem Besucher reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektro, Holz, Textil, Fahrrad usw. stehen Reparaturfachkundige und notwendige Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen. Bis 16.30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement Oberes Zabergäu.
Sonntag, 12.10.2025 bis Sonntag, 12.10.2025 (11:00 – 18:00 Uhr)
Stadt Güglingen + Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Stadtmitte von Güglingen und Herzogskelter mit Deutschem Hof
Verkaufsoffener Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr in den Geschäften in der
Eibensbacher Straße. Café Bürk und Metzgerei Reinwald haben geöffnet.
Naturparkmarkt-Stände in der Markstraße, auf dem Rathaus- und Marktplatz, in der Fußgängerzone und im Deutschen Hof. Kunsthandwerkermarkt vor der Herzogskelter sowie im Foyer und im oberen Foyer der Herzogskelter. Der neue Pächter der Herzogskelter Florian Wieland wird an einem Stand vor dem Restaurant Herzogskelter leckere Köstlichkeiten anbieten.
Optik Stanzel ist mit einem Stand im Deutschen Hof vertreten und bietet Kinderschminken und einen Kindermalwettbewerb an. Der Sozialtreff Kraftwerk ist von 13-18 Uhr geöffnet, neben der Einkaufsmöglichkeit im Second-Hand Bereich informieren die ehrenamtlichen Mitarbeitenden über ihre Arbeit und filzen mit Gästen.
11.00 Uhr, Eröffnung am Weinbrunnen mit Bürgermeister Michael Tauch und der Naturparkvorsitzenden Diana Danner mit musikalischer Begleitung der Ü50-Gruppe des Musikvereins Güglingen, zur Begrüßung fließt der Weinbrunnen
12.00 Uhr, Vernissage im Rathausfoyer mit der Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ und dem Künstler Hakan Mandalinci + Sektempfang
13.30 + 16.30 Uhr, Themenführungen im Römermuseum „Plantae – die römische Pflanzenwelt“ mit Museumsleiter Enrico De Gennaro
14.00+15.00+16.00 Uhr, Märchenerzählerin Karline Schwielenbauer begeistert mit Geschichten aus Natur und Garten im ehemaligen Weltladen im Deutschen Hof 7
14.30-16.30 Uhr, Musikverein Nordheim spielt flotte Musik
15.00 Uhr, Themenführung im Römermuseum „Eine Zeitreise ins Jahr 125 n.C.“
Sonntag, 12.10.2025 (12:00 Uhr)
Bürgerstiftung Kunst für Güglingen
Rathausfoyer Güglingen
Zur Eröffnung der Ausstellung "decades" am Sonntag, 12. Oktober, 12 Uhr, mit Werken von Hakan Mandalinci sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Begrüßung: Bürgermeister Michael Tauch
Musik: Erbil Sarica, Gesang und Gitarre
Einführung: Leonore Welzin, Journalistin und Autorin
Eröffnung: Petra Suchanek-Henrich, Vorsitzende der Bürgerstiftung
Die Ausstellung ist bis 8. Februar 2026 zu den Öffnungszeiten des Rathauses Mo-Fr.8-12 Uhr, Die 14-18 Uhr zu sehen.
Künstlergespräche im Rathausfoyer am Sonntag, 30. November, und Freitag, 16. Januar, jeweils 17 Uhr.
Sonntag, 12.10.2025 (13:30 – 17:30 Uhr)
Römermuseum Güglingen
Römermuseum
Mit dem Beginn der römischen Besiedlung halten viele Neuerungen Einzug in die Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen in unserer Region: So ermöglicht die Erfindung der Veredelungstechnik beispielsweise den Anbau von Spalierobst oder auch ernährungstechnisch spielen sich Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unseren Raum gelangte!
Nicht zuletzt fällt in römische Zeit der Ursprung einer menschengemachten Landschaftsgestaltung, die später in der kunstvollen Anlage barocker Gartenanlagen gipfelte.
Gleichsam soll es bei der Themenführung durch die Dauerausstellung des Museums aber ebenso um die Ausbeutung pflanzlicher Rohstoffe und ihre Folgen für die Umwelt gehen.
Insbesondere in mythologischer Hinsicht spielten auch verschiedene Pflanzen eine bedeutende Rolle, die mit einzelnen Mythen und Gottheiten verknüpft sind, ebenso wie die zahlreichen hier verehrten Fruchtbarkeitsgottheiten.
Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.
Termin: Sonntag, 12.10.2025, 13:30 Uhr und 16:30 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: anlässlich des Naturpark-Marktes nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Sonntag, 12.10.2025 bis Sonntag, 12.10.2025 (14:00 – 17:00 Uhr)
ASB Tagespflege Güglingen
Am See 16, Güglingen
Interessierte sind herzlich eingeladen zu:
Kaffee und Kuchen · Präsentation von Aktivitäten · Informationen zu den Leistungen der Tagespfl ege· Erstgespräche für Interessierte
Sonntag, 12.10.2025 (15:00 – 16:30 Uhr)
Römermuseum Güglingen
Römermuseum
Kaiser Hadrian bemühte sich erfolgreich darum, nach den starken Expansionsphasen seiner Vorgänger die Grenzen des Reiches zu konsolidieren. Dies führte zu einer Blütezeit des Handels mit prosperierendem Warenverkehr und beachtlichem Wohlstand.
Ebenso gerne wie der Kaiser selbst ausgedehnte Reisen unternahm, lassen sich in seiner Regierungszeit auch zahlreiche reisende Autoren und Intellektuelle fassen, die den Kulturaustausch und Ideentransfer beflügelten.
Kaiser Hadrian umgab sich in seiner Privatvilla mit Darstellungen aus dem Mythenkreis der Odyssee, ebenso wie später ein wohlhabender Gutsbesitzer in Frauenzimmern. In hadrianischer Zeit wird um 120 n. Chr. auch der Vicus von Güglingen gegründet; sein Mithräum II ist darüber hinaus der älteste datierbare Bau dieser Art überhaupt.
Wie sich die Entwicklungen im Großen auch auf regionaler und lokaler Ebene widerspiegelten, soll ein Hauptaugenmerk bei dieser Themenführung sein.
Themenführung mit Frank Merkle M.A.
Termin: Sonntag, 12.10.2025, 15 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Montag, 13.10.2025 bis Montag, 13.10.2025 (14:30 – 16:30 Uhr)
LandFrauen Güglingen
Vereinsraum der Mediothek