Familienzentrum Güglingen | 06.05.2025
Musikentdecker - die Königin der Farben (für 3 & 4 Jahre sowie 5 & 6 Jahre) Malwida, die Königin der Farben, regiert in ihrem Königreich ihre drei Untertanen: die Farben Blau, Rot und Gelb. Mit jeder Farbe erlebt sie ein Abenteuer - mal sanft und mild, mal wild und gefährlich bis es zum Streit kommt …
Der Klitzeklein Plus Kurs ist eine Weiterführung des Klitzeklein Kurses, aber keine Voraussetzung um am Kurs teilzunehmen. Konzipiert ist der Kurs für Babys im Alter von 6-12 Monaten. Die zufälligen Bewegungen ihres Babys werden koordiniert und kontrolliert, wenn es greifen, tasten, sich drehen, krabbeln …
Die etwas andere Geburtsvorbereitungskurs Wie ist es möglich, dass ein Kind eine Niederlage gut wegsteckt, während ein anderes daran zerbricht? Warum schaffen es manche Kinder gestärkt aus Krisen hervorzugehen? Welche Fähigkeiten und Eigenschaften besitzen diese Kinder und inwiefern können die Wege für …
Klitzeklein, Neufindung für Eltern mit Kindern die im Monat Dezember 2024, Januar und Februar 2025 geboren sind. Die Themen in diesem Kurs reichen vom Wochenbett, über das Stillen und die Ernährung, den Umgang mit dem Neugeborenen bis hin zum Austausch über den Alltag mit Baby. Kurs-Teilnehmerinnen bringen …
…
Hebammensprechstunde findet immer mittwochs von 12.30 - 14.30 Uhr im FiZ Familienzentrum, Stadtgraben 15, 74363 Güglingen statt. Die Sprechstunde ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Persönliche und vertrauliche Beratung + Individuelle Unterstützungsangebote unter Tel. 07135 - 9389245. …
Bewegungs- und Entspannungskurs für Schwangere vor der Geburt Die Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach ist eine Herausforderung. Eine aufregende Zeit, die viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringt. Körperarbeit - Entspannungsübungen - Massagen - Gymnastik - verschiedene Gebärhaltungen …
Legasthenie ist die am meisten verbreitete Lernproblematik, etwa 10% der Bevölkerung sind davon betroffen. Es handelt sich weder um eine Schwäche, Krankheit, Störung noch gar um eine Behinderung, vielmehr um eine besondere Wahrnehmung, die andere Lernzugänge benötigt, wofür der Standardschulunterricht …