© 123rf; stylephotographs

Amtlich Güglingen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu

Amtlich Güglingen

Amtlich Güglingen | 18.11.2025

Feierlicher Jubiläumsabend zum 50-jährigen Jubiläum der Gesamtstadt Güglingen

Am vergangenen Freitag, dem 14.11.2025 feierten Güglingen, Frauenzimmern und Eibensbach mit einem abwechslungsreichen Festabend das 50-jährige Bestehen der Gesamtstadt. Der festlich gestaltete Abend bot den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Bürgermeister Michael Tauch begrüßte unter dem Motto „zusammen weiter wachsen“ die Gäste in der gut besuchten Herzogskelter. Neben zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft waren viele Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt. Das Motto wurde bewusst gewählt, um zu zeigen, dass die Ortschaften zwar schon zusammengewachsen sind, es dennoch ein Anstoß sein soll, gemeinsam in die Zukunft zu blicken und sich weiterhin gemeinsam zu entwickeln. Er erinnerte dabei auch an die Anfänge der Verwaltungsreform, daran, dass nicht zuletzt die Identität der Ortschaften wie auch viel Geld auf dem Spiel standen. Traditionen sind auch heute noch wichtig und sollen in allen drei Teilorten gewahrt und gemeinsam weiter gefestigt werden. Gemeinsam ist die Stadt Güglingen seither stetig gewachsen und bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern eine beeindruckende Infrastruktur und ein vielfältiges Vereinsleben.

Den Rahmen für diese Veranstaltung bildeten die musikalischen Vereine aus den Ortsteilen unter der musikalischen Gesamtleitung von Nelli Holzki: So haben der Musikverein Güglingen und die Werkskapelle Layher ein gemeinsames Orchester auf die Beine gestellt, und die Chöre des Gesangvereins Güglingen, des Madrigalchors Vollmer und des Liederkranzes Frauenzimmern einen Projektchor – auch hier wurde die Gemeinsamkeit unterstrichen und es war sehr eindrucksvoll anzuhören, was in der Kürze der Zeit gemeinsam einstudiert und am Festabend vorgetragen wurde. Moderiert wurde der Abend von der Vorsitzenden des Fördervereins des GSV Eibensbach, Anica Wurmbrand, die mit ihren Worten zur festlichen Atmosphäre des Abends beitrug. Auch die Schulen waren mit von der Partie und hier ist besonders den Auftritt des Grundschulchors hervorzuheben, der mit seinem mitreißenden Schullied der KKS die Herzen des Publikums eroberte. Auch die engagierte Tanz-AG der Realschule Güglingen überzeugte mit einer beeindruckenden Darbietung, die sowohl rhythmische als auch kreative Elemente harmonisch miteinander verband. Musikalischer Höhepunkt war am Ende der Veranstaltung die gemeinsame Darbietung aller musizierenden Vereine der „Ode an die Freude“, bei der auch das Publikum teils kräftig mit einstimmte.

Thematische Einstimmung mit einem Zeitzeugen war die Gesprächsrunde von Bürgermeister Michael Tauch mit dem ehemaligen Pfarrer Werner Marquardt, der mit inspirierenden Worten und persönlichen Anekdoten über seine eigene beeindruckende Lebensgeschichte, sowie die Entwicklung unserer Stadt während seines Pfarrdienstes sprach. „Wie ein Wirbelwind“ seien er, Architekt Heinz Rall und Künstlerin Ursula Stock während der Amtszeit von Manfred Volk durch das Städtchen gefegt und haben die Sanierung des Stadtkerns durch die Sanierung der Mauritiuskirche ins Rollen gebracht.

Im Anschluss begeisterte der Leiter des Römermuseums Enrico de Genaro mit einer Zeitreise durch die Verwaltungsreformen von 1808, 1968 und 1975 und deren Bedeutung für Güglingen. Seine tiefen Einblicke in die jüngere und ältere Vergangenheit unserer Stadt fanden großen Anklang. Und auch ein Zitat von Theodor Heuss hatte er im Gepäck, welches die Bedeutung der Gemeinden in der Staatsorganisation unterstrich.

Mit der Vorstellung der Aktion „50 Lieblingsplätze in Güglingen“ und dem Dank an alle Mitwirkenden schloss Bürgermeister Michael Tauch einen wunderbaren Festabend.

Im Anschluss konnten die Besucher das hervorragende Catering durch die Herzogskelter genießen, die mit köstlichen Speisen für das leibliche Wohl sorgte. Im Deutschen Hof nutzten die LandFrauen den lauen Herbstabend und ließen den Weinbrunnen sprudeln.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser besonderen Feier beigetragen haben! Wir freuen uns auf die nächsten Jahre, in denen wir gemeinsam weiter an der positiven Entwicklung unserer Gesamtstadt arbeiten werden.

Mehr zur oben erwähnten Aktion „50 Lieblingsplätze in Güglingen“ werden wir in Kürze verraten, bleiben Sie gespannt!