Amtlich Pfaffenhofen | 31.10.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Am 21. September 2025 fand in Pfaffenhofen erneut ein erfolgreicher Kindersachenbasar statt. Eine besondere Überraschung überbrachte uns die Vertreterin des Organisationsteams des Babybasars: Insgesamt konnten 1.759,50 € eingenommen werden – das entspricht 103,50 € pro Klasse oder Gruppe.
Der Betrag wurde auf mehrere Einrichtungen verteilt: Die Grundschule Pfaffenhofen, die Verlässliche Grundschule, die Kindertagesstätte „Strombergzwerge“, den Kindergarten „Schneckenvilla“ in Weiler sowie die Großtagespflege „Schatzinsel“. Die Spenden kommen den Einrichtungen zugute und werden für kleine und große Wünsche genutzt. Herzlichen Dank an das engagierte Team der Helferinnen, das durch sein Engagement dafür sorgt, dass die Kinder und Einrichtungen zweimal jährlich von dieser wertvollen Unterstützung profitieren können.
Heimische Wirtschaft
Am vergangenen Wochenende durfte ich dem Team des Modehauses Holzhäuer mit einem Blumengruß zum Jubiläum gratulieren. Bereits seit 55 Jahren bietet das Geschäft in der Maulbronner Straße Mode und Textilwaren an. Für das Jubiläum hatte das Modehaus am Freitag länger geöffnet und am Sonntag einen verkaufsoffenen Tag mit „Hocketse“ organisiert. Ich freue mich, dass wir in unserem Ort noch ein so tolles, inhabergeführtes Modegeschäft haben. Herzlichen Glückwunsch im Namen der Gemeinde und weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

175-jähriges Jubiläum Liederkranz Pfaffenhofen
Am Samstagabend war ich als Vertreterin der Gemeinde Pfaffenhofen zu Gast beim Liederkranz Pfaffenhofen anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums. In meinem Grußwort ging ich auf das große Engagement der Mitglieder und Vorstände im Laufe der Vereinsgeschichte ein. Stellvertretend dankte ich dem aktuellen Vorstand, Frau Margret Munz, mit einem Blumengruß. Die Spende der Gemeinde Pfaffenhofen in Höhe von 500 € für das Jubiläum wurde bereits Anfang des Jahres überwiesen.
Die durch und durch gelungene musikalische Zeitreise begeisterte mich und das Publikum in der voll besetzten Wilhelm-Widmaier-Halle. Besonders der erfrischende Auftritt des Jugendchors kam bei den Gästen sehr gut an, aber auch der Chor „Pepp“ begeisterte mit Liedern aus vielen Jahrzehnten. Ganz besonders war es, alle Chöre gemeinsam zu hören – einschließlich des großartigen Gastchors Arcobaleno aus Dürrenzimmern. Danke an alle Sängerinnen und Sänger – es war ein wunderbarer Abend!
Mein Dank gilt auch dem Helferteam des TSV und allen weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern, die den Liederkranz bei der Bewirtung so tatkräftig unterstützten. Das ist unser Pfaffenhofen: Alle helfen zusammen. Darauf bin ich stolz. Diesmal war auch die Verwaltung eingebunden. Nur zehn Tage vor der Veranstaltung stellte man fest, dass die große Spülmaschine in der Halle defekt war. In einer wahren „Hau-Ruck-Aktion“ konnten Kämmerin Sylvia Rustler, Hausmeister Frank Schmidt und das Bauhof-Team eine neue Spülmaschine beschaffen und rechtzeitig einbauen. So war der Abend auch „backstage“ gerettet.





In unserer Grundschule werden die Herbstferien aktuell für Erneuerungsarbeiten im Brandschutz genutzt. Mehrere Firmen sind vor Ort, um die Brandlast in den Fluren zu reduzieren. Dazu musste die bisherige Holzvertäfelung entfernt und die Wände neu beplankt und gestrichen werden. Nach einer Brandschau mit Kreisbrandmeister Bernd Halter und Feuerwehrkommandant Matthias Fried wurde festgestellt, dass der Flur als Fluchtweg brandlastarm sein muss. Deshalb dürfen künftig auch keine Garderoben mehr im Flur angebracht werden, und die baulichen Maßnahmen waren dringend notwendig. Weitere Arbeiten im Bereich Brandschutz stehen in nächster Zeit an: Geplant sind unter anderem die Installation einer Fluchttreppe aus dem ersten Stock sowie im Sommer eine Einhausung des Treppenhauses.


Herzlichst Ihre
Carmen Kieninger
Bürgermeisterin