© 123rf; stylephotographs

Obst- und Gartenbauverein Güglingen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu

Obst- und Gartenbauverein Güglingen

Obst- und Gartenbauverein Güglingen | 05.10.2025

Gartentipps

Verbräunende Nadelpartien
Lebensbaum (Thuja)- und Scheinzypressen (Chamaecyparis)-Arten zeigen im Herbst - bei geringen Niederschlägen auch schon im September - verbräunende Nadelpartien im stammnahen Bereich. Bei diesem "Putzen" der immergrünen Gehölze handelt es sich nicht um eine Erkrankung, sondern um einen normalen biologischen Vorgang.

Gemüselagerung
Werden Kartoffeln nach der Ernte etwa eine Woche warm und dunkel aufbewahrt, heilen auch kleinere, durch die Ernte bedingte Verletzungen aus. Danach gehen die Knollen bei 5 °C in Winterruhe. Um die 0 °C und kälter gelagerte Kartoffeln werden süß, um sich durch die Umwandlung von Stärke in Zucker vor Frost zu schützen.

Staudenpflanzung

Viele Stauden können im Herbst gepflanzt werden. Nicht so gut geeignet sind allerdings Anemonen und Gräser. Auch alle Pflanzen, die im Herbst bereits eingezogen sind, sollten Sie erst im Frühjahr kaufen, wenn die Arten mit dem Austrieb beginnen.

Staudenreste stehen lassen
Schneiden Sie die Stauden in der Blumenrabatte nicht komplett zurück, sondern lassen Sie abgestorbene Pflanzenreste als Winterschutz und Unterschlupf für Insekten bis zum Frühjahr stehen.

Herausgeber: Gartenkalender-Newsletter der Ulmer Fachzeitschriften Obst & Garten, GartenPraxis, und Landesverband für Obstbau Garten & Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL). Link: https://www.gartenkalender-online.de/