© 123rf; stylephotographs

Amtlich Güglingen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu

Amtlich Güglingen

Amtlich Güglingen | 17.09.2025

Am 12. Oktober ist Naturparkmarkt in Güglingen

Am Sonntag, 12. Oktober, 11.00 bis 18.00 Uhr, findet ein Naturparkmarkt in Güglingen statt. Regionale Erzeugnisse, kulinarische Genüsse der Saison sowie kunsthandwerkliches Können stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Beim verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Güglinger Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.

Schon mehrfach war der Naturparkmarkt in Güglingen zu Gast. Entlang der Marktstraße, auf dem Rathaus- und Marktplatz, in der Fußgängerzone hin zum Deutschen Hof sowie vor und im Foyer der Herzogskelter drängen sich Stand an Stand. Mehr als 50 Betreiber aus der Region haben bereits zugesagt. Zur Eröffnung um 11.00 Uhr begrüßt der Güglinger Bürgermeister Michael Tauch gemeinsam mit der Vorsitzenden des Naturpark e.V. Diana Danner die Gäste im Deutschen Hof. Danach wird der Weinbrunnen angeschaltet und einige Gläschen Riesling oder Trollinger-Lemberger werden an die Erwachsenen ausgeschenkt. Musikalisch begleitet der Musikverein Güglingen die Eröffnung, spielt auch während des Fests und hat sich eine Gastkapelle als musikalische Unterstützung eingeladen. Um den Weinbrunnen herum sowie im Erdgeschoss und im oberen Geschoss des Foyers der Herzogskelter haben Kunsthandwerker ihre Stände aufgebaut und bieten dekorative Dinge feil. Das Team der Herzogskelter um die neuen Pächter Florian Wieland und Mario Lang werden ebenfalls vor dem historischen Gebäude einen Stand betreiben und für kleine Genüsse sorgen. Natürlich ist das Restaurant der Herzogskelter zum Naturparkmarkt geöffnet.

Pünktlich um 12.00 Uhr beginnt die Vernissage der Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ im Rathausfoyer. Der in Brackenheim geborene Künstler und Architekt Hakan Mandalinci, der in Eppingen lebt und bereits international ausgestellt hat, zeigt einen Querschnitt aus seinen Werken. Stadt und Bürgerstiftung laden im Anschluss an die Einführung in die neue Ausstellung zu einem Sektumtrunk.

Bude um Bude reiht sich in der Marktstraße aneinander, um regionale und saisonale Produkte anzubieten. Von Apfel-Secco bis Ziegenkäse, von Kürbisvariationen bis Tannensirup, ob Lammwürste, gegrillte Forellen oder frische Wildspezialitäten dürfen verkostet und probiert werden. Wie wäre es mit Ringelblumensalbe oder Apfelchips als Mitbringsel? In Sachen Honig, Liköre oder Essig ist die Auswahl ebenso groß. Kunsthandwerk aus heimischen Hölzern, selbst getöpferte Keramikwaren oder saisonale Blumen und viele andere schöne Dinge werden ebenfalls angeboten. Eine Märchenerzählerin wird nachmittags Kinder und Erwachsene im Erdgeschoss des Gebäudes Deutscher Hof 7 (ehemaliger Weltladen) mit Geschichten aus Natur und Garten begeistern.

Das Römermuseum bietet gleich drei Führungen am Sonntagnachmittag an. Jeweils um 13.30 und 16.30 Uhr beginnt ein Rundgang „Plantae – Die römische Pflanzenwelt“ mit Museumsleiter Enrico De Gennaro. Viele spannende Details weiß der Archäologe zu berichten, so ermöglichte beispielsweise die Erfindung der Veredelungstechnik den Anbau von Spalierobst. Auch ernährungstechnisch spielen sich seinerzeit Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unsere Gegend gelangt ist. Um 15.00 Uhr startet eine Themenführung unter dem Titel „Eine Zeitreise ins Jahr 125 n.Chr. – Kaiser Hadrian und die Blütezeit des Reiches“ mit Frank Merkle. An diesem Naturparksonntag gilt ein vergünstigter Eintrittspreis von 3 Euro ins Römermuseum und die Führungen sind kostenfrei.

Die Güglinger Innenstadt ist an diesem Tag für den Verkehr gesperrt. Parkplätze sind auf dem Festgelände an der Weinsteige ausgewiesen.

Das Kraftwerk öffnet seinen Verkaufs- und Sozialraum von 13 - 18 Uhr. Neben der Einkaufsmöglichkeit im Second-Hand Bereich informieren die ehrenamtlichen Mitarbeitenden über ihre Arbeit und bieten am Naturparkmarkt ein Bastelangebot (Filzen) an und am Weihnachtsmarkt Kaffee und Gebäck. Das Café Bürk sowie die Geschäfte in der Eibensbacher Straße beteiligen sich ebenfalls mit schönen Aktionen.