© 123rf; stylephotographs

Kultur in Güglingen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu

Kultur in Güglingen

Kultur in Güglingen | 09.09.2025

Kultursaisonauftakt am Weinbrunnen

Wir starten am Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr, in die neue Kultursaison in der Herzogskelter mit "Unheimlich" einer musikalischen Lesung. Die bekannte Fernsehschauspielerin Nina Petri entführt gemeinsam mit Pianist und Komponist Jens-Karsten Stoll in eine literarische Gruselwelt.

Nina Petri ist nach Perlen in Prosa und Lyrik der Weltliteratur getaucht und fördert manch finstere Lesestücke und grauselige Kleinode zutage und sorgt für ein lustvolles Rendezvous mit der Furcht in Güglingen.

Von 19 bis 20 Uhr sprudelt der Weinbrunnen vor der Herzogskelter zur Einstimmung auf den Abend. Kommen Sie auf ein Glas Wein und einen gemütlichen Plausch vorbei.

Weiter geht es mit dem Kulturprogramm am Sonntag, 26. Oktober, 18 Uhr, in der Herzogskelter mit Tango Unlimited. Unter dem Motto „Tangogeschichten“ präsentiert das sechsköpfige Ensemble ein stimmungsvolles Programm mit musikalischen Episoden vom Suchen und Finden, Lieben und Leben. Außer typischen traditionellen Tangostücken gibt es auch Tango Nuevo, Jazz und Filmmusik. Dazu wird ein Tanzpaar (Martina Beilharz & Daniel Canuti) zu einigen Stücken live Tango tanzen. Einlass: 17.30 Uhr.

Am Samstag, 22. November, 19 Uhr, spielt BelAkkord ein Candlelight-Konzert im Ratshöfle. Das Akkordeonorchester BelAkkord aus Brackenheim lädt zu einem stimmungsvollen Konzert bei Kerzenschein ins Rathaus-Foyer ein. In entspannter Atmosphäre erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten und beliebten Musicalmelodien, präsentiert von den rund 20 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Marion Bammert.

Das Kulturjahr endet traditionell mit einem Konzert des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn am Samstag, 20. Dezember, 20 Uhr, in der Herzogskelter mit einem etwas anderen Weihnachtsprogramm mit dem Frank Dupree Trio.

Karten zu allen Veranstaltungen gibt es im Bürgerbüro oder unter reservix.de

Von 2026 an stellen wir auf ein Jahresprogramm um. Die Programmpunkte stellen wir demnächst vor. Dann gibt es auch wieder beliebte Abo-Möglichkeiten.