Amtlich Güglingen | 02.09.2025
Ein Kooperationsprojekt der FAU Erlangen-Nürnberg und der Wüstenrot Stiftung entwickelt gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern Perspektiven für gesunde Orte im Wohnumfeld. Im Forschungs-Praxis Projekt "Gesundheit im Quartier" möchten Dr. Stefan Kordel und Dr. Tobias Weidinger sowie Dr. Anja Reichert-Schick von der Wüstenrot Stiftung besser verstehen, wie Bewohnerinnen und Bewohner von Güglingen Gesundheit und Wohlbefinden in ihrem Wohnumfeld erleben und an welchen Orten sie sich wohlfühlen - aber auch welche Orte fehlen.
Im Fokus stehen ältere Güglingerinnen und Güglinger, die schon immer hier leben oder in die Stadt zugezogen sind. Wie geht es weiter, wenn das Einfamilienhaus zu groß und die Gartenpflege beschwerlich geworden ist? Wie erreiche ich wichtige Orte im Alter auch ohne PKW? Wie kann ich soziale Kontakte pflegen, auch wenn ich die Sprache nicht gut spreche? Diese Fragen stehen beispielhaft für mögliche Themen, die die Forschenden gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern bei Gesprächen ab September bis Jahresende diskutieren. Die Gespräche werden nach wissenschaftlichen Standards geführt, sie sind vertraulich und die Ergebnisse werden anonymisiert. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter
https://wuestenrot-stiftung.de/gesundheits-foerdernde-quartiere/
Die Stadt Güglingen unterstützt das Vorhaben, denn die Erkenntnisse können einerseits Herausforderungen von Gruppen in der Stadtgesellschaft offenlegen, die bislang nicht sichtbar sind und andererseits wichtige Impulse für das Stadtentwicklungskonzept liefern, das aktuell fortgeschrieben wird.
Wenn Ihnen die Forschenden begegnen, seien Sie neugierig und offen, die Summe vieler persönlicher Erfahrungen ergibt ein Gesamtbild für Güglingen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Kontakt im Familienzentrum bei Monika Hamann (Tel. 9389245) oder bei Dr. Stefan Kordel per E-Mail an stefan.kordel@fau.de