Kultur in Güglingen | 29.07.2025
Zu einem Besuchermagnet hat sich der Platz neben der Cafeteria des Römermuseums am Aktionstag "Nachts im Süden" entwickelt. Mehr als 60 Teilnehmer hatten sich für die Führungen unter dem Motto "Dunkle Kapitel in Güglingens Stadtgeschichte" angemeldet. Püntklich zu Beginn der Bewirtung durch Aktive des Maientag e.V. hatte der Regen aufgehört und machte eine Pause bis zum Ende der Veranstaltung. Bürgermeister Michael Tauch begrüßte die Besuchenden und dankte den vier Gästeführern für ihr Engagement.
In zwei Gruppen aufgeteilt, wanderten die Gäste durch Güglingens Gassen. Im westlichen Teil waren Sandra Schaber und Enrico De Gennaro unterwegs. Über einen Kriminalfall berichtete De Gennaro in der unteren Kanalstraße. Sandra Schaber begleitete zu den Anfängen des Maientags in die Wilhelmstraße. Zu Resten der Stadtmauer auf Höhe des einstigen unteren Tors führte Ines Schmiedl, die sich dem unfreiwilligen Aufenthalt von Katharina Kepler in Güglingen in den Jahren 1620 und 1621 widmete. Gerhard Schneider führte zu einem Haus in der Bergstraße, von dem der erste Stadtbrand 1849 ausging und berichtete über das Inferno. Zwei Runden mussten die Gästeführer drehen, damit alle Teilnehmenden über die verschiedenen Kapitel etwas zu hören bekamen. Zum Abschluss gab es noch einen Schlummertrunk in der Cafeteria des Römermuseums.