© 123rf; stylephotographs

Realschule Güglingen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu

Realschule Güglingen

Realschule Güglingen | 22.07.2025

Gelungene Entlassfeier 2025

Vor der Herzogskelter Güglingen stellten sich bei strahlendem Sonnenschein junge Frauenin schicken, langen Abendkleidern und gutgekleidete junge Herren mit Hemden, teils in Anzügen und vereinzelt sogar mit Krawatte oder Fliege auf. Es ist wieder Zeit für die Entlassfeier der Realschule Güglingen, bei der die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse in Empfang nehmen dürfen.

Nach dem feierlichen Einzug in die Herzogskelter begrüßt Realschulrektorin Sandra Stahl die drei zehnten Klassen und eine Hauptschulabschlussklasse (9e) mit ihren Lehrern, den Eltern in der festlich geschmückten Herzogskelter. In riesigen goldenen Buchstaben steht „Class of 2025“ auf der schwarzen Rückwand der Bühne. Für ihre Eröffnungsrede hat Rektorin Stahl ein buntes, farbenfrohes Bild gewählt, das sich bei genauem Hinschauen als ein großes Mosaik aus vielen kleinen bunten Steinchen zeigt. Diese vielen bunten Steinchen vergleicht sie mit den Absolventen: manche bunt und hellglänzend, manche schillernd und manche ganz ruhig, die „nur leuchten und zum Scheinen kommen, wenn die Sonne kräftig darauf fällt“. So habe sie auch die Abschlussklassen 2025 erlebt. „Diese Schule ist eure Schule geworden in diesen Jahren. Und nun geht jede und jeder seinen Weg und baut an seiner Zukunft, am eigenen Lebensmosaik.“

Güglingens neuer Bürgermeister Michael Tauch begann mit dem Zitat des amerikanischen Schriftstellers Walt Whitman „Niemals war mehr Anfang als jetzt“, denn die Absolventen schauen vor allem in die Zukunft.

Nach der Vergabe der Sonderpreise für herausragende Leistungen in Deutsch, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Technik, Sport, Englisch und Französisch, einem Preis für den besten Gesamtschnitt (Traumnote: 1,0) und einem Sozialpreis für eine durch die gesamte Schulzeit besonders engagierte Schülerin folgt die Rede von Seraphina Sowinski, die als Entlass-Schülerin für die Abschlussklassen sprach und die letzten sechs Jahre Revue passieren ließ. Sie macht auch deutlich, dass aus ihrer Klasse in den letzten Jahren mehr geworden sei als nur eine zusammengewürfelte Lern-Klasse, sondern eine echte Gemeinschaft. Für die erlernte Zuversicht bedankt sie sich ausdrücklich bei der Lehrerschaft. Die beiden Schülersprecher, Roxana Vasiloiu und Enes Kurteshi, geben die besten Wünsche mit auf den weiteren Weg. Dieser Abend sei zwar das Ende ihrer Zeit an der Schule und ein Anfang - hinaus in neue Möglichkeiten.

Nach all diesen Rede- und Musikbeiträgen folgt die Übergabe der Zeugnisse: sämtliche Namen aller Absolventen werden verlesen, Zeugnisse durch die Schulleiterin und die Klassenlehrer überreicht, Belobigungen und Preise überreicht. Von den 105 Entlass-Schülern (85 Realschulabschlüsse, 20 Hauptschulabschlüsse) werden 27 Absolvent(inn)en mit einem Lob (2,0 bis 2,4) und 15 Absolvent(inn)en mit einem Preis geehrt (1,0 bis 1,9).

Sehr gelungen ist an diesem Abend die Mischung verschiedener Programmpunkte, durch kreative Beiträge der zehnten Klassen.

Zum Abschluss bedankt sich Schulleiterin Stahl bei allen Mitwirkenden und verabschiedet zugleich die Elternvertreterinnen der Abschlussklassen mit einem Blumengruß aus ihrem Amt. Das Schlusswort sprechen dann in enger Verbundenheit die beiden Konrektoren Dr. Christian Abelein und Jonas Steinmüller. Sie betonen, dass für ein gutes Schulleben viele Rädchen ineinandergreifen müssen: Lehrkräfte und Schulleitung, engagierte SMV und Schül, Eltern, Schulsozialarbeiter. (EH)