Heimische Wirtschaft | 08.07.2025
Anlässlich des Spiel- und Lernprojekts TECHNOlino – einer Initiative von BBQ (Beruf Bildung Qualifikation) und Südwestmetall – engagierten sich der Eibensbacher Kindergarten Haselnussweg und die Firma Layher auch in diesem Jahr gemeinsam, um Kinder frühzeitig für die Kreativität und Vielseitigkeit handwerklicher Berufe zu begeistern. Die Zusammenarbeit umfasst nicht nur eine kindgerechte Einführung in die Welt der Technik, sondern auch die Unterstützung des Kindergartens durch Layher Auszubildende im Rahmen eines „Sozialen Praktikums“. Als wichtiger Arbeitgeber in der Region wird das Familienunternehmen damit sowohl seiner sozialen Verantwortung als auch seinem hohen Anspruch an die ganzheitliche betriebliche Ausbildung junger Fachkräfte gerecht.
Um ihren Schützlingen eine Freude zu machen, fertigten die Auszubildenden eine Matschküche an. Die Kinder durften sich auf einem von den Auszubildenden passend dazu gestalteten Holzschild verewigen. Unter dem Titel „Unsere Matschküche“ hinterließen sie ihre bunten Handabdrücke und Namen – ein persönliches Andenken, das später an der fertigen Matschküche angebracht wurde. Im Anschluss ging es in den Kinderparcours. Fünf abwechslungsreiche Stationen luden zum Mitmachen, Ausprobieren und Entdecken ein. Weiter führte der Weg durch die Layher Musterhalle, wo die Kinder erste Eindrücke von den weltweit eingesetzten Gerüstsystemen sammeln konnten. Ein echtes Highlight folgte im Werkzeugbau. Dort durften sie beobachten, wie ein Holz-Kochlöffel mit ihrem Namen und dem Layher Logo versehen wurde. Vor kurzem konnten die Layher Auszubildenden die fertige Matschküche dem Kindergarten übergeben. Die Freude bei den Kindern war riesig und nachdem die Kinder ein umgedichtetes Lied "Danke liebe Firma Layher" gesungen hatten, wurde gemeinsam das neue Spielgerät erkundet und sofort in Betrieb genommen.
Das „Soziale Praktikum“ ist ein wichtiger Bestandteil des Ausbildungskonzepts bei Layher. Um die soziale Kompetenz und gesellschaftliche Verantwortung von Auszubildenden weiter zu fördern, absolvieren alle Nachwuchskräfte ein zweiwöchiges Praktikum in einer selbst gewählten sozialen Einrichtung – wie dem Eibensbacher Kindergarten. Beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen vor allem vom hohen Maß an Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein, das von den Erzieherinnen gefordert wird. Zu einer fundierten und abwechslungsreichen Ausbildungs- und Studienzeit gehören zudem innerbetrieblicher Unterricht, verschiedene Seminare, Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung, Aufenthalte in einer der bundesweit über 30 Niederlassungen sowie das Umsetzen eigener Projekte. Dies soll Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Teamorientierung und Flexibilität fördern. Ein ganzheitlicher Ansatz, der auch von unabhängigen Stellen bestätigt wurde: Mit Verleihung des Ausbildungssiegels Dualis der IHK Heilbronn-Franken sowie des bundesweit anerkannten Gütesiegels „BEST PLACE TO LEARN“.