Amtlich Güglingen | 08.07.2025
Am Samstag, 5. Juli, fand rund um den Sportplatz in Güglingen die Abnahme der Jugendflamme 2 + 3 sowie der Leistungsspange statt. Hierfür kamen Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis Heilbronn sowie einige Gruppen aus angrenzenden Landkreisen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Je nach Abzeichen bewältigten die Jugendlichen verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben wie das Aufbauen eines Löschangriffs, Absolvieren eines Hindernisparcours mit verbundenen Augen, das schnelle in Stellung bringen einer Schlauchleitung, auch als „Schnelligkeitsübung“ bekannt und das Beantworten von Fragen rund um die Themen Feuerwehr und Allgemeinbildung. Auch sportliche Herausforderungen wie Kugelstoßen, Staffellauf, Weitsprung und Sprinten gehörten dazu. Nach einem anstrengenden Vormittag konnten die 98 Jugendlichen ihre erfolgreich bestandenen Abzeichen entgegennehmen. Natürlich hat auch eine Gruppe aus Güglingen ihren Heimvorteil genutzt: Seit Februar übten sechs Jugendliche der Jugendfeuerwehr Güglingen zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Zaberfeld und Cleebronn für die Leistungsspange, das höchste Abzeichen der Jugendfeuerwehr – zum bestandenen Abzeichen gratulieren wir sehr herzlich den Jugendlichen aus Cleebronn, Zaberfeld und Güglingen!
Ein besonderes Dankeschön möchten wir an unsere Kameraden der Feuerwehr Cleebronn und Zaberfeld richten, die uns nicht nur an dem Samstag, sondern auch seit Februar tatkräftig bei den Übungen unterstützt haben. Ebenfalls möchten wir uns bei allen Helfern, der Stadt Güglingen sowie dem Organisationsteam rund um den Abnahmeberechtigten des Landkreises für die Unterstützung bedanken.