© 123rf; stylephotographs

Amtlich Güglingen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu

Amtlich Güglingen

Amtlich Güglingen | 08.07.2025

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Juni

TOP 1 Haushalt 2025 – Einbringung

Bürgermeister Tauch bedankte sich bei Kämmerin Lea Redweik und ihrem Team der Finanzverwaltung für das Engagement in den vergangenen Monaten. Die Kämmerin ist erst seit Oktober 2024 im Amt, sie und ihr Team arbeiten mit Hochdruck daran, die ausstehenden Aufgaben zu erledigen. Deshalb konnte der Etat 2025 erst jetzt eingebracht werden.

Kämmerin Redweik erläuterte die wichtigsten Eckdaten des 36,6 Mio. Euro umfassenden Planwerks. Obwohl im Ergebnishaushalt ein Minus von 2,5 Mio. Euro zu erwarten ist, müssen keine Kredite aufgenommen werden, sondern der Betrag kann aus den Rücklagen gedeckt werden. Die meisten Einnahmen werden aus Steuern und ähnlichen Abgaben generiert, rund 29,8 Mio. Euro sind eingeplant. An Zuwendungen und Umlagen fließen knapp 2,4 Mio. Euro in die Stadtkasse. Der größte Posten bei den Ausgaben sind Transferaufwendungen mit 22,6 Mio. Euro und Personalkosten von 8,6 Mio. Euro. Die größten Projekte der kommenden Jahre sind der Bau einer neuen Kita und der Ausbau der Ganztagesbetreuung an der Katharina-Kepler-Schule. Auch die Restfinanzierung der Umgehungsstraße ist noch im Etat von diesem und dem nächsten Jahr enthalten. Der komplette Etat ist auf der Stadt-Homepage zu finden. Die Fraktionen werden sich in der Juli-Sitzung äußern.

TOP 2 Wirtschaftsplan Herzogskelter – Beschlussfassung

Der Wirtschaftsplan wurde im Betriebsausschuss vorberaten. Dieses und nächstes Jahr sind aufgrund des Pächterwechsels einige Investitionen in der Herzogskelter geplant. Der Gemeinderat stimmt einstimmig dem Wirtschaftsplan zu, auch der Finanzplan und das Investitionsprogramm für die Jahre 2026 bis 2028 wurden einstimmig beschlossen.

TOP 3 Wirtschaftsplan Stadtwerke – Beschlussfassung

Kämmerin Lea Redweik stellt kurz die Ersatzbeschaffungen dar. Hier hat sich aufgrund der fehlenden Abschlüsse für die Jahre 2016 bis 2024 ein aus dem Stadthaushalt auszugleichender Verlust von rund 2,7 Mio. Euro summiert. Bürgermeister Tauch erklärt, dass dieser Betrag ein buchhalterischer Wert ist, die Verluste werden erst realisiert, wenn die Abschlüsse vorliegen. Um die Abschlüsse zeitnah vorstellen zu können, will die Stadt externe Hilfe in Anspruch nehmen.
Einstimmig wurden der Wirtschaftsplan, die Finanz- und Investitionsplanungen für 2026 bis 2028 beschlossen, die Verluste werden vom städtischen Haushalt ausgeglichen.

TOP 4 Energetische Sanierung Keltergasse 1- Nachtrag

Bereits in der letzten Sitzung wurde über die Sanierung der Liegenschaft in Frauenzimmern beschlossen. Jetzt hat die beauftragte Firma einen Nachtrag für Sprossenfenster eingereicht, der 5.355 Euro betragen soll. Außerdem wird die Eingangstüre in die künftige Erdgeschosswohnung als Rundbogentüre um 1.257,83 Euro teurer. Bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme hat der Gemeinderat zugestimmt.

TOP 5 Bausachen
a) Mittelrain 3, Güglingen - Errichtung Carport

Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.


b) Ob dem Hochgericht, Güglingen - Erweiterung landwirtschafliches Wirtschaftsgebäude (Wagen- und Geräteschuppen)

Die Genehmigung war zeitlich befristet und muss erneuert werden. Bei einer Gegenstimme wurde dem Antrag zugestimmt.


c) Fliederweg 5, Frauenzimmern - Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage

Einstimmig wurde dem Antrag zugestimmt.


d) Weitere Bausachen

Über eine Trennwand, die in ein bestehendes Gebäude in der Ochsenbacher Straße 56 eingezogen wird, wurde informiert.

TOP 6 Bekanntgaben
a) Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

Die Beschlüsse aus der nichtöffentlicher Sitzung wurden bekannt gegeben.

b) Weitere

Die Bestellung des früheren Bürgermeisters Ulrich Heckmann zum Eheschließungsstandesbeamten der Stadt Güglingen wurde aufgehoben. Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wurde Bürgermeister Michael Tauch zum Eheschließungsstandesbeamten bestellt.

Bürgermeister Tauch informiert darüber, dass am Freitag, 14. November, ein Festakt für 50 Jahre Gesamtstadt Güglingen in der Herzogkelter stattfinden wird. Weitere Informationen folgen.

TOP 7 Verschiedenes

Bürgermeister Tauch informiert, dass eine Begehung zur Gestaltung der Ortsmitte stattgefunden hat. In den nächsten Monaten wird weiter daran geplant, das Ergebnis wird dann im Rat vorgestellt. Aus dem Rat kam eine Anregung, den Stadtgraben in diesem Rahmen in eine verkehrsberuhigte Zone umzuwidmen. Das geförderte Plangebiet liegt jedoch entlang der Ortsdurchfahrt zwischen Bäckerei Bürk und Gasthaus Krone. Der Stadtgraben sei in diesem Projekt nicht enthalten, so der Bürgermeister.

Zwei weitere Anregungen betrafen das Industriegebiet Langwiesen. Dort seien die Fahrbahnmarkierungen nicht mehr zu sehen, was bei der abbiegenden Hauptstraße zu schwierigen Verkehrssituationen führe. Der Missstand wird an die zuständigen Stellen weitergegeben. Außerdem sei der Lückenschluss des Fahrradweges zwischen Botenheim und dem Gewerbegebiet vom Zweckverband vor drei Jahren zugesagt worden. Man werde nachhaken. Bemängelt wurde, dass durch die Stämme, die die bestehenden Freibad-Parkplätze begrenzen, das Wenden schwierig sei. Auch im Sonnenrain werde von vielen Freibadgästen geparkt, zum Teil sei die Rettungsgasse nicht mehr frei befahrbar. BM Tauch informierte in diesem Zusammenhang, dass zusätzlichzu den bestehenden Freibadparkplätzen weitere provisorische Parkplätze ausgewiesen wurden, damit man den Ansturm an heißen Tagen am Wochenenden bewältige und sich die Situation insgesamt entspannt.