Naturkindergarten-Waldelfen | 01.07.2025
Ein ganz besonderer Vormittag erwartete die Kinder des Naturkindergartens Waldelfen: Brandschutzerziehung stand auf dem Programm – spannend, lehrreich und mit viel Herzblut organisiert. Die Aktion wurde von Matthias Beyer, Berufsfeuerwehrmann bei der Feuerwehr Stuttgart und Vater eines Kindergartenkindes, initiiert und gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Güglingen realisiert.
Mitten im Grünen, wo normalerweise Vögel zwitschern und Kinder durchs Unterholz streifen, rückte an diesem Tag ein großes rotes Löschfahrzeug an – ein echtes Highlight für die kleinen Waldforscher. Die Freiwillige Feuerwehr Güglingen war mit zwei engagierten Feuerwehrmännern vor Ort: Levin Reiser und Ralph Reiser nahmen sich viel Zeit, um den Kindern die faszinierende Welt der Feuerwehr näherzubringen.
Die Kleinen durften das Löschfahrzeug aus nächster Nähe erkunden, Fragen stellen und sogar einige Ausrüstungsgegenstände anfassen. Spielerisch und anschaulich lernten sie, welche Materialien brennbar sind – und welche nicht. Experimente und Mitmachaktionen sorgten dafür, dass der Lernspaß nicht zu kurz kam.
Ein zentrales Thema war das richtige Verhalten im Notfall. Die Feuerwehrmänner erklärten kindgerecht, wie ein Notruf funktioniert, wann man ihn absetzen sollte und was man dabei sagen muss. Die Notrufnummer 112 wurde fleißig geübt – und bleibt den Kindern sicher gut im Gedächtnis.
„Es ist wichtig, Kinder früh für Gefahren zu sensibilisieren – ohne ihnen Angst zu machen“, sagt Matthias Beyer: „Solche Aktionen stärken nicht nur das Bewusstsein für Sicherheit, sondern wecken auch Interesse und Vertrauen in die Arbeit der Feuerwehr.“
Das Team des Naturkindergartens Waldelfen bedankte sich herzlich bei Herrn Beyer sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Güglingen und ihrem Team für diesen besonderen Tag. Die Kinder kehrten mit leuchtenden Augen und neuem Wissen zurück, zum Abschluss gab es noch eine tolle Urkunde und ein Ausmalheft – und vielleicht hat der Vormittag bei dem einen oder anderen schon den Wunsch geweckt, selbst einmal Feuerwehrmann oder -frau zu werden.