Das Landratsamt informiert | 06.05.2025
Ab 2026 erweitert der Landkreis Heilbronn sein Angebot. Neue Rest- und Bioabfallbehälter werden kostenfrei verteilt und durch den Landkreis verwaltet. Sie werden mit einem elektronischen Behälteridentifikationssystem (Ident-Chip) ausgestattet. Mit diesem Chip werden die Leerungen der Rest- und Bioabfallbehälter elektronisch erfasst. Zusätzlich zum bestehenden Recyclinghofsystem wird eine Gelbe Tonne für Leichtstoffverpackungen eingeführt.
Bereits im Januar hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn ein Schreiben an Grundstückseigentümer, Hausverwaltungen und Betriebsinhaber verschickt. Damit können die neuen Rest- und Bioabfallbehälter verbindlich bestellt werden. Aktuell startet die zweite Runde: Rund 23.000 Adressaten, die sich noch nicht rückgemeldet haben, erhalten ein Erinnerungsschreiben. Bis 20. Mai ist Zeit, die Behälter bedarfsgerecht zu bestellen. Wer möchte, kann bei dieser Bedarfsabfrage auch eine Gelbe Tonne mitbestellen. Die Verteilung der neuen Behälter erfolgt im 4. Quartal 2025.
Die Bestellung der neuen Rest- und Bioabfallbehälter sowie der Gelben Tonnen ist auch über ein Online-Kundenportal möglich unter https://bedarf-aw-landkreis-heilbronn.buergerportal.digital
Die neuen Abfallbehälter für Restabfall, Bioabfall und die Gelbe Tonne sind auf allen Recyclinghöfen im Landkreis Heilbronn ausgestellt. Ab 2026 werden Rest- und Bioabfallbehälter ohne Chip nicht mehr geleert. Bereits bechippte 1.100 Liter Restabfallcontainer können weiterverwendet werden. Nicht mehr benötigte Tonnen werden auf Wunsch Anfang 2026 eingesammelt oder können zu einem späteren Zeitpunkt bei den Entsorgungszentren Eberstadt und Stetten abgegeben werden.
Die blaue Papiertonne ist von diesen Änderungen nicht betroffen.