Naturpark Stromberg | 28.04.2025
Über das Thema "Unsichtbare Gefahr- Vogelschlag an Glasflächen" gibt es einen Vortrag über Ursachen, Folgen und wirksame Schutzmaßnahmen am Mittwoch, 7. Mai, 9.30 bis ca. 11.30 Uhr, im Naturparkzentrum.
Vogelschlag an Glasscheiben ist eines der größten Probleme im Vogelschutz. In Deutschland verunglücken jährlich rund 100 Millionen Vögel tödlich an Glasscheiben. Dr. Stefan Bosch, NABU-Fachbeauftragter für Vögel in Baden-Württemberg, stellt in seinem Vortrag die Problematik von Glasflächen für Vögel dar und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. So konnte durch das Anbringen einer wirksamen und optisch ansprechenden Vogelschutzfolie an den Panoramafenstern des Naturparkzentrums das Problem des Vogelschlags gelöst werden. Im Anschluss an den ca. einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit, die Vogelschutzmaßnahme im Naturparkzentrum zu besichtigen und sich bei Fachleuten über die technischen Umsetzung zu informieren.
Der Vortrag ist kostenlos und richtet sich an Privatpersonen, Gemeinden und Firmen. Formlose Anmeldung bitte per E-Mail an b.zuern@naturpark-stromberg-heuchelberg.de oder telefonisch unter 07046 884815.
Eine Naturwanderung für Frauen aller Altersgruppen gibt es am Freitag, 9.Mai, 18.00 bis 21.00 Uhr, mit Naturparkführerin Silke Bödinger, Anmeldung nötig unter 0177 9112889, silke.boedinger@t-online.de, Kosten: p.P. 10 €, inkl. kleinem Snack, in Zaberfeld, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung.
Am gleichen Tag von 19.30 bis 21.00 Uhr, findet ein Konzert mit Eigenkompositionen zu Flöte und Cello im Naturparkzentrum Zaberfeld, statt. Anmeldung möglich, aber nicht erforderlich über Naturparkführerin Kirsten Meerwarth, 07046 881333, meerwarth-spielberg1@t-online.de, Kosten: p.P. 20 €, Kinder 10 €, Parkgebühren werden an der Kasse erstattet.
Ab Mai ist das Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge in Zaberfeld wieder von Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet.