TSV Pfaffenhofen | 28.04.2025
Esther Johnen Ahsbahs und Sven Kratochwil triumphieren bei der Dinosaurier
Challenge
Mit großartigen Leistungen trugen sich Esther Johnen-Ahsbahs (TV Oberhaugstett)
und Sven Kratochwil (Markgröningen) in die Siegerliste der Dinosaurier Challenge
ein. Kratochwil überquerte nach 1:07:04 Stunden in neuer Rekordzeit die Ziellinie.
Dahinter folgten Moritz Wölfel (Heilbronn Trail Club/1:08:59) und Tim
Rohrer (Bönnigheim/ 1:11:19).
Die Vorentscheidung fiel am 27-Prozent-Anstieg zum Weißen Steinbruch. Kratochwil:
„Da konnte ich mich absetzen.“ Für den Heuchelberg-Stromberg Trail-Cup hat sich
der 39-jährige Markgröninger in eine gute Ausgangsposition gebracht, betrachtet
aber Wölfel insbesondere bei der nächsten Station in Leingarten als sehr starken
Konkurrenten: „Er kennt die Strecke, deshalb ist er Favorit.“ Der 16-jährige
Pfaffenhofener Lucius Schuh lief mit einer sensationellen Steigerung auf Platz 7
inmitten der Aktivenklasse. Seine Zeit: 1:16:15!
Bei den Damen distanzierte Esther Johnen-Ahsbahs in 1:27:34 die
Zaberfelderin Jessica Bachmann (1:28:22) und Valerie Steinhäuser (TEAM BLAU
Bietigheimer Fackellauf/1:29:44) und setzte sich an die Spitze der Lauf-Serie, die in
Leingarten (5. Juli) und Vaihingen-Ensingen (18. Oktober) fortgesetzt wird.
Dauerbrenner Marco Lack (TherapieRehaBottwartal) feierte nach 36:12 Minuten
seinen elften Sieg über die 10-km-Strecke in Pfaffenhofen. Timo Bechtold (39:28)
wurde Zweiter vor Gregor Seitz (39:37). Julia Weiß (Spvgg Rommelshausen/43:18)
durfte nach ihrem zweiten Platz im vergangenen Jahr erstmals den Siegerpokal
entgegennehmen. Mit zwei Sekunden Vorsprung sicherte sich Saskia Kayser (TGV
Dürrenzimmern/45:05) Platz 2 vor Anja Eppler (TSV Niederhofen/45:07).
Im 5-km-Lauf triumphierten Sebastian Magiera (18:16) und Larissa
Seyb (25:30). Sarah Feiler (25:37) und Kristina Kunad (25:53) belegten die nächsten
Plätze. In die Medaillenränge liefen auch Timo Sigloch (20:28) und Michael
Schober (20:43). Bemerkenswerte Zeiten brachte der 1,5-km-Jugendlauf. Leon Weiß
(Herrenäcker Running Team) sprintete in 4:48 Minuten zum Sieg, Alina Braun (LG
Neckar-Enz) gewann in 5:09.
Erstmals über 1000 Anmeldungen beim ZGL
Mit 1033 Anmeldungen verzeichneten wir beim 22. Zabergäu-Lauf erstmals eine
vierstellige Zahl. „Übrig“ blieben am Ende stattliche 971 Finisher. Mit solchen Zahlen
war nicht zu rechnen. Nach dem Corona-Loch mit mageren 520 Finishern im Jahr
2022 sind die Teilnehmerzahlen beim Zabergäu-Lauf explosionsartig in die Höhe
geschnellt: 711 im Jahr 2023, gar 819 im vergangenen Jahr! Mittlerweile hat sich der
ZGL längst über die Grenzen unserer Region hinaus einen Namen gemacht.
Bei der 22. Auflage starteten Läuferinnen und Läufer aus München, Bamberg,
Pfaffenhofen an der Ilm, Heilbronn, Aalen, Heidelberg, Esslingen, Leonberg, Freiberg
am Neckar, Lambrecht (Pfalz), Bad Rappenau, Möckmühl, Murrhardt, Welzheim,
Uhingen (Kreis Göppingen), Rommelshausen und Kernen (Remstal), um nur die
entfernter liegenden Städte zu nennen. Der TSV Pfaffenhofen wertet dies als
Anerkennung für über 20 Jahre Volkslauf mit Leidenschaft und Herzblut. Auch
diesmal waren wieder über 100 Helferinnen und Helfer im Einsatz.