Zaberwiesen
Panoramawand
beim Mithräum
Mediothek
Güglingen
Backhäuschen
Eibensbach
Der Herbst zieht ein
Die Stadt Güglingen hat sich erfolgreich um die Aufnahme in das Landesprogramm "Ökologische Stadtentwicklung" beworben und wird mit acht Schwerpunkt-Themen als so genannte Modellgemeinde gefördert. Folgende Schwerpunkt-Projekte sind angemeldet.
Gewerbegebiet "Ochsenwiesen"
Ökologisch geprägtes Gewerbegebiet - Ausgleichsmaßnahmen innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes, Trennentwässerung, Regenwasserversickerung, Durchgrünung (auch Dachbegrünung), evtl. Nahwärme-Insel, Berücksichtigung ökologischer Belange der Umgebung.
'Sanierung "Stadtkern Güglingen IV" und
Baugebiet "Gässle"
Städtebauliche Erneuerung historischer Stadt- bzw. Dorfkerne unter ökologischen Gesichtspunkten.
Wohngebiet "Herrenäcker-Baumpfad"
Nahwärmekonzept für komplettes Baugebiet mit Holzhackschnitzel-Verbrennung (Holz-/Gas-Kombination), Regenwasserversickerung, Trennentwässerung, Gestaltung der Übergangsbereiche zur Natur.
Ortsideen Eibensbach und Güglingen
Entwicklung einer langfristigen, verbindlichen Konzeption für die Stadt- und Dorfentwicklung zusammen mit den Bürgern
Ziel: Minimierung des Flächenverbrauchs, Berücksichtigung ökologischer Belange - sowohl innerorts wie auch an den Ortsrändern und auf der Gemarkung, umweltverträgliche Entwicklungen, aber auch Grenzen der Entwicklung aufzeigen.
Freibad-Sanierung
Sanierung des über 60 Jahre alten Freibades unter besonderer Berücksichtigung energetischer Gesichtspunkte (Umsetzung erfolgte bis zum Juli 1999)
Ziel: Sparsamer, umweltverträglicher Energieeinsatz, z.B. Absorbermatten, Sonnenkollektoren usw. zur Warmwasserbereitung.
Energie-Atlas
Untersuchung aller Gebäude in allen drei Stadtteilen unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung
Ziel: Schwachpunkte aufzeigen, um Lösungen zu entwickeln - Einzellösungen oder Pakete wie z.B. Nahwärmelösung (Blockheizkraftwerk)
Wohnbebauung "Orchideenweg"
"Flächenrecycling" einer Gewerbebrache im Stadtkern zum besonderen Baugebiet für junge Familien Energiesparende Bauweise (z.B. Holzhäuser) mit Nahwärmeinseln und möglichst sparsamen Umgang mit Grund und Boden, ökologische Maßnahmen wie Regenwasserversickerung, Begrünung usw.
Stadt Güglingen
Marktstraße 19-21
74363 Güglingen
Öffnungszeiten vormittags:
Mo.-Do. 8.00 - 12.00 Uhr
Frei. 8.00 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten nachmittags:
Die. 14.00 - 18.00 Uhr
Tel.: +49 (0) 71 35 - 108 0
Fax: +49 (0) 71 35 - 108 57
E-Mail: stadt@gueglingen.de