© 123rf; stylephotographs

Amtlich Güglingen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu

Amtlich Güglingen

Amtlich Güglingen | 09.04.2025

Palmmarkt am Sonntag vor Ostern

Am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, veranstaltet die Stadt Güglingen gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein den traditionellen Palmmarkt. An dem Tag ist die Ortsdurchfahrt für Fahrzeuge gesperrt, weil sich hier Händler und Besucher tummeln. Am Palmsonntag, 13. April, sind die Stände von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ein verkaufsoffener Sonntag findet von 13 bis 18 Uhr statt.

In der Herzogskelter zeigen dieses Mal wieder Kunsthandwerker die Bandbreite ihres Könnens. Ob von Hand colorierte Straußen-Eier oder schlesische Kratzeier als österliche Deko, in Öl gemalte Landschaften, selbst gefertigte Teddybären oder aufwendig hergestellte Fruchtgelees, hier finden sich viele Geschenkideen für Ostern und andere Gelegenheiten. Ein Korbmacher zeigt sein Können und verkauft seine Waren im Foyer der Herzogskelter. Auch vor dem altehrwürdigen Gebäude sind Stände aufgebaut, hier gibt es Holzschmuck, Dekorationen aus Glas oder Hufeisen, selbst gefertigte Taschen und Strickwaren.

Pünktlich zu Marktbeginn um 11 Uhr wird im Rathausfoyer eine neue Ausstellung der Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ eröffnet. Dieses Mal zeigt die Künstlergruppe BMP ihre Werke unter dem Motto „Lasst Blumen sprechen – Pfaus Hoffnung“. Hinter dem Namen BMP stehen die drei Künstler Detlef Bräuer, Karl May und Uli Peter, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 mit der Wahrnehmung von Räumen beschäftigen. Die Einführung bei der Vernissage hält die Kulturkritikerin Leonore Welzin.

Die neue Lauschtour-App „Kunstrundgang Güglingen“ wird um 13 Uhr im Rathaus vorgestellt. Mithilfe dieser App können Besucher künftig eine Runde durch die Innenstadt drehen und bekommen einiges über die Kunstwerke erzählt. Fotografin Claudia Fy begleitet diese Vorstellung.

Die Jugendkapelle des Musikverein Güglingens unterhält die Gäste musikalisch auf dem Palmmarkt. Ballonclown Henio wird zwischen 14 und 16 Uhr in der Innenstadt unterwegs sein und mit seinen bunten Tieren die kleinen Marktbesucher erfreuen. Um das Rathaus herum stehen Stände mit Speisen und Getränken, damit die Tafel auf der Verkehrsinsel immer mit schmausenden Gästen bevölkert ist. Im Römermuseum können Kinder basteln oder Spiele ausprobieren. Eine Schulklasse verkauft Kaffee und Kuchen in der Mediothek, hier können Kinder ebenfalls basteln. Interessierte erfahren in der Mediothek etwas über den Naturgartenwettbewerb und über das geplante Repair-Café im Zabergäu. Die Freiwillige Feuerwehr stellt ihr neues Fahrzeug in der Fußgängerzone vor. Nicht nur in der Stadtmitte, auch in der Eibensbacher Straße haben die Geschäfte geöffnet. Auch hier bieten Vereine eine Bewirtung an, eine Glasperlenmacherin zeigt ihr Können. Auch das Café Bürk hat geöffnet.