Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Nachrichten | 30.10.2023 – 27.11.2023
Seit 1. Oktober ist Serina Hirschmann als Klimaschutzmanagerin für die Kommunen Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld tätig. Das Zabergäu ist für die 37-Jährige kein unbekanntes Terrain, da sie die letzten neun Jahre im Kulturamt der Stadt Güglingen gearbeitet hat.
Nach bald 10 Jahren in diesem Amt und einer Elternzeitpause war sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen mit dem Wunsch im Zabergäu zu bleiben. „Der Klimaschutz ist mir schon lang ein großes Anliegen und ich freue mich, dass ich mich nun hier vor Ort dafür einsetzen kann“, so Hirschmann.
Da die Stelle über ein Jahr nicht besetzt war, stehe nun an, die unterbrochenen Projekte wieder aufzunehmen und wo möglich abzuschließen. So soll z.B. gemeinsam mit dem Forstamt eine Baumpflanzaktion mit Schulklassen umgesetzt werden. Auch das kommunale Energiemanagement muss in den Kommunen vorangetrieben und weiter ausgebaut werden.
Die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit soll ebenfalls erweitert werden, um für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren und darüber zu informieren. „Dabei ist es mir aber wichtig, den Klimaschutz mit positiven Botschaften zu belegen, trotz der Probleme und dem Fakt, dass keine Zeit mehr ist, das Thema aufzuschieben“, so Hirschmann. Nur so könne es gelingen, die Akzeptanz für den Klimaschutz bei Bürgerinnen und Bürgern zu erhöhen. Um die Bevölkerung frühzeitig für den Klimaschutz zu gewinnen, sollen beispielsweise auch an Schulen und Kitas Projekte angestoßen werden. In den kommenden Jahren werden daher die Klimaschutzaktivitäten an der Katharina-Kepler-Schule auch von der Klimaschutzmanagerin unterstützt, z.B. bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder der Projektentwicklung.
Auf der Homepage des Klimaschutzmanagements wird es auch weiterhin Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Sanierung, Photovoltaik, Wärmeplanung und Fördermöglichkeiten für Privatpersonen geben.
Seit Oktober machen die zwei Auszubildenden im Rathaus Pfaffenhofen und Güglingen in Kooperation mit der Landesenergieagentur (LEA) eine Zusatzqualifizierung zu sogenannten Klimascouts und werden dabei von Serina Hirschmann in der Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Projekts begleitet und unterstützt.
„Nach nur wenigen Wochen hat sich bestätigt, wie vielfältig die Aufgaben als Klimaschutzmanagerin sind und ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben“, so Hirschmann.
Die Projekte und der Aufgabenbereich im Bereich Klimaschutz im Oberen Zabergäu werden sich auch in den nächsten Monaten noch entwickeln.
Über Anregungen, Ideen und Fragen rund um das Thema Klimaschutz freut sich die neue Klimaschutzmanagerin, da Dialog und Beteiligung tragende Bausteine für den kommunalen Klimaschutz sind.
Erreichbar ist Serina Hirschmann unter serina.hirschmann@gueglingen.de und 07135/10869 sowie persönlich im Bauamt (Zimmer 109, 1. OG) im Güglinger Rathaus.