© 123rf; stylephotographs

Nachrichten

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu
> Stadt Güglingen und pro Region Heilbronn-Franken laden zum Regionaltag ein

Nachrichten | 14.09.2023

Stadt Güglingen und pro Region Heilbronn-Franken laden zum Regionaltag ein

 

Am Sonntag, 24. September findet in Güglingen der Regionaltag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. zusammen mit der Stadt Güglingen statt. Ein umfangreiches Programm mit über 75 Ausstellern, Musik, Kulinarik und vielem mehr wurde in den letzten Monaten auf die Beine gestellt.  

 

Los geht es um 12 Uhr auf der Showbühne im Deutschen Hof, wo die Besucherinnen und Besucher ein hochkarätiges Musikprogramm erwartet, das von Wolfgang Köhler moderiert wird. Den Auftakt macht der Güglinger Musikverein. Um 13 Uhr folgt eine Begrüßung am Weinbrunnen durch Bürgermeister Ulrich Heckmann und Friedlinde Gurr-Hirsch, Vorsitzende der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. Ab 13.15 Uhr sorgen die Polizei Big Band, die Werkskapelle Layher und die Hohenlohe Highlanders Pipes & Drums für beste musikalische Stimmung. Das unterhaltsame Programm für jung und alt beschließt der Würth Chor. Mit der Ziehung der Preisrätselgewinner endet dann um 18 Uhr der Regionaltag. 

 

Schon um 11 Uhr findet im Ratshöfle im Rathaus die Auftaktveranstaltung des Regionaltages statt. Den Festvortrag zum Thema „50 Jahre Heilbronn-Franken – eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft?!“ hält Regierungspräsidentin Susanne Bay. Auch die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

 

Das SWR Studio Heilbronn präsentiert um 14 Uhr im Ratssaal in der Reihe „Mundart & Musik“ die schwäbische Kabarettistin Sabine Essinger alias Berta Fleischle. Mit schwarzem Humor und Dudelsack schlüpft sie in verschiedene

Rollen und nimmt Alltagsthemen aufs Korn. Auch zu

Gast auf der Bühne: die Güglinger Landfrauen – traditionsbewusst

und doch modern. Es moderiert Ivonne Schowtka. Der Eintritt ist frei!

Draußen präsentieren sich über 75 Aussteller aus der Region Heilbronn-Franken. Das Gewerbe, Tourismusverbände und Kunsthandwerker sind ebenso vertreten wie zahlreiche Gemeinden und Organisationen. Rund 40 Stände gehören zum bäuerlichen Wein- und Genießermarkt. Auch Güglinger Händler öffnen ihre Türen.

Der Sonntag bietet also beste Gelegenheit die Vielfalt der Region in all ihren Facetten hautnah zu erleben. 

Auch die Kunst kommt nicht zu kurz: Im Rathaus ist die Sonderausstellung „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“ des Römermuseums ganztägig zu sehen. Das Römermuseum ist ebenfalls geöffnet und bietet ab 14 Uhr stündliche  Kurzführungen an. 

Kunst auf Schritt und Tritt ist eigenständig im Stadtraum zu erkunden. Die hochwertige Broschüre dazu liegt am Stand der Stadt Güglingen bereit. 

Die Kirche bietet von 13 bis 17 Uhr (jeweils zur vollen Stunde) informative Kirchturmführungen an. 

Ab 15 Uhr gibt es beim Jugendzentrum im Stadtgraben ein Spielemobil für Groß und Klein, Familien und Freunde voll unterschiedlicher Spiele, an denen kostenlos und ausgiebig gespielt werden kann. 

Friedlinde Gurr-Hirsch und der Güglinger Bürgermeister Ulrich Heckmann laden alle Bürgerinnen und Bürger der Region Heilbronn-Franken und auch die Nachbarn zum Regionaltag nach Güglingen ein und freuen sich auf ein schönes Bürgerfest mit den Menschen aus nah und fern.  

 

Alle Informationen rund um den Regionaltag finden sich hier